Österreich: Viele Kinder gehen wieder zur Schule

DPA
DPA

Österreich,

Abschlussklassen wurden bereits unterrichtet - nun darf in Österreich eine weitere Altersgruppe wieder in die Schule. Es gelten strenge Regeln.

schule österreich
In Österreich findet bis zum 6. Dezember kein Unterricht im Klassenzimmer mehr statt. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Grossteil der österreichischen Kinder und Jugendlichen kann nach der Corona-Pause wieder zur Schule gehen.

Seit heute werden die 6- bis 14-Jährigen wieder unterrichtet.

Für rund 700.000 Schüler endet damit in dieser Woche das coronabedingte Homeschooling - durch die Aufteilung mancher Klassen ist der erste Schultag aber für einige erst am Donnerstag.

Bei der Wiederaufnahme des Unterrichts für diese Jahrgänge handelt es sich um den zweiten Schritt beim Neustart der österreichischen Schulen. Bereits seit 14 Tagen werden Schüler unterrichtet, die kurz vor einem Abschluss stehen, etwa Abiturienten. Ab dem 3. Juni startet die Schule dann auch wieder für Jugendliche über 14 Jahre.

Für den Neustart der Schulen hat das österreichische Bildungsministerium ein Hygienehandbuch geschrieben. In der Schule muss grundsätzlich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, der erst am Platz in der Klasse abgenommen werden darf. Zudem werden die Klassen ab 19 Schülern in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe darf dann von Montag bis Mittwoch in die Schule, die zweite Gruppe am Donnerstag und Freitag. In der Woche darauf werden die Tage getauscht. Schularbeiten gibt es keine mehr, auch Turn- und Nachmittagsunterricht entfallen vorerst.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
4 Interaktionen
Wechsel
Guterres
8 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
14 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS ÖSTERREICH

Hochhaus Duisburger Ottostrasse
1 Interaktionen
Technosphäre
Steiermark Wanderung Kuhherde
78 Interaktionen
Panik wegen Hund
Aussterberisiko
1 Interaktionen
Studie