EU

Orban kritisiert EU-Strategie bei Impfstoff-Beschaffung

AFP
AFP

Ungarn,

Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat die Strategie der EU bei der Impfstoff-Beschaffung kritisiert.

Der ungarische Regierungschef Viktor Orban
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban - POOL/AFP/Archiv

Er sei «nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit» beim Ankauf der Impfdosen, sagte Orban am Sonntag im staatlichen ungarischen Rundfunk. Der Regierungschef, der unter anderem wegen Fragen der Rechtsstaatlichkeit ohnehin im Dauerstreit mit Brüssel liegt, will nun wegen des Impfstoffes «Richtung Osten» schauen.

Es habe Impfstoffe auch aus der EU gegeben, die anderswo früher verfügbar waren, wie beispielsweise in Kanada, Grossbritannien und Israel, sagte Orban. «Aber das ist der Job von Brüssel, die kümmern sich darum.» Ungarn dagegen kümmere sich auch um die «Beziehungen zum Osten, da Brüssel dies nicht tut». Es sei besser, auf zwei Beinen zu stehen, sagte Orban.

Nachdem Ungarn Ende Dezember 6000 Dosen des russischen Corona-Impfstoffs erhalten hatte, dämpfte Orban allerdings Hoffnungen auf eine Massenimpfung mit dem Sputnik V genannten Stoff in Ungarn. «Wir wissen dass der russische Impfstoff gut ist, aber es gibt und wird wahrscheinlich nicht genug davon geben», sagte Orban und verwies auf Produktionsengpässe. Der chinesische Impfstoff sei erfolgversprechender als der russische. «Es scheint, als sei dieser früher und in grösserer Menge verfügbar», erklärte Orban.

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
25 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Büren
1 Interaktionen
Büren (D)
a
8 Interaktionen
Folgen für Zivilisten
a
5 Interaktionen
Neuer Kurs

MEHR EU

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?
Wang Yi
3 Interaktionen
Treffen
Bundesnetzagentur
3 Interaktionen
EU-Gesetz

MEHR AUS UNGARN

EU-Kommissarskollegium in Brüssel
19 Interaktionen
Pride-Demo
ungarn
10 Interaktionen
Hungerstreik
entwicklung mandragora
Neuer Trailer
Pride-Parade
16 Interaktionen
200'000 Menschen