Onlinedaten: Schwache Aussichten für Elektroautos

DPA
DPA

Deutschland,

Die Neuzulassungen von Elektroautos sind im ersten Quartal gesunken. Daten eines Onlineportals lassen keine schnelle Trendwende erwarten.

Die Neuzulassungen von Elektroautos sinken.
Die Neuzulassungen von Elektroautos sinken. - Julian Stratenschulte/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Daten des Onlineportals Carwow lassen auch für die kommenden Monate vergleichsweise schwache Neuzulassungen von Elektroautos erwarten.

Seit einigen Monaten verzeichnet das Unternehmen bei den Fahrzeugkonfigurationen auf seiner Seite einen deutlich niedrigeren Anteil von Stromern. Im ersten Quartal lag er rund ein Viertel bis ein Drittel niedriger als in den ersten drei Quartalen 2022.

Die Konfigurationen schlagen sich zwar nicht direkt in Fahrzeugbestellungen nieder und die Kunden bei Carwow entsprechen nicht zwangsläufig dem durchschnittlichen Autokäufer. Deutliche Veränderungen im Konfigurationsverhalten sind aber ein gutes Indiz für verändertes Kundeninteresse. Da bei Elektroautos Lieferzeiten von einem halben Jahr oder auch mehr keine Seltenheit sind, ist auch in den kommenden Monaten wohl kein deutlicher Anstieg der Neuzulassungen von Stromern zu erwarten.

Nach einem extrem starken Dezember hatten die Elektroauto-Neuzulassungen zu Jahresbeginn stark nachgelassen. Als einer der Gründe dafür gilt die Kappung der staatlichen Förderung. Experten haben deswegen für das laufende Jahr bereits einen deutlichen Rückgang bei den neuen Stromern prognostiziert. Die aktuellen Zahlen des Onlineportals stützen diese Erwartung nun.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wirtschaft Schweiz
50 Interaktionen
«Intensiv»
a
90 Interaktionen
Helis retten ihn

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
Willisau LU
Deutschland
Urs Bühler
Mit 82 Jahren
Konzerthalle
Über 140 Tote

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Infineon
Dollar-Schwäche
rosenheim cops
2 Interaktionen
Rosenheim-Cops
Andrea Sawatzki
1 Interaktionen
Neuer Roman
Aebischer Sohm
199 Interaktionen
Nach Pisa und Florenz