Ob Kreta Greta gefällt? Wohl eher nicht!

Alexander König
Alexander König

Bern,

Die Tourismusindustrie ist verunsichert. Die Klimadebatte könnte langfristige Folgen für den Markt haben. Ob Kreta Greta gefällt? Wohl eher nicht!

Kreta
In den vergangenen Tagen waren Tausende Migranten von Libyen aus über das Mittelmeer auf die Ferieninsel Kreta und damit in die EU gekommen. (Archivbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine neue Studie untersuchte die Treibhaus-Emissionen je nach Feriendestination.
  • Dabei miteinbezogen wurden Transportmittel wie auch Unterkünfte und Verpflegung.

Eine neu publizierte Studie der «Aargauer Zeitung» hat untersucht, wie umweltschädlich Ferien in verschiedenen Ländern sind. Im Fokus standen zehntägige Aufenthalte und gehen von zwei Erwachsenen und zwei Kindern aus.

Fokussiert wurde auf Treibhausgas-Emissionen, Transportmittel wie auch Unterkünfte und Verpflegung. Laut der Zeitung brachten die Resultate der Studie grosse Differenzen zum Vorschein. Während ein Roadtrip in Kalifornien mit über 19 Tonnen ziemlich krassen Klimaeinfluss hat, verursachte eine Backpacker-Reise in Thailand gerade mal 815 Kilogramm Treibhausgas.

Wieviel eine Reise nach Kreta verursacht, ist unklar. Doch es ist davon auszugehen, dass Kreta Greta nicht gefällt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sparschwein rendite
3 Interaktionen
Drei-Säule-System
2 Interaktionen
Klimawandel
Kreta
2 Interaktionen
Ein Toter

MEHR AUS STADT BERN

Rauchen Bier Alkohol Bern
4 Interaktionen
Kanton Bern
Burkart erklärt Rücktritt von FDP-Präsidentenamt
4 Interaktionen
Überblick
YB Frauen
7 Interaktionen
Euphorie ungebremst
BEKB
254 Interaktionen
«Fast reingefallen»