Niedersachsen entlässt Polizistin wegen Reichsbürger-Nähe

DPA
DPA

Deutschland,

Die Frau war aufgefallen, weil sie einen Ausweis für das «Königreich Preussen» beantragt hatte. Niedersachsen greift damit erstmals zum härtesten Mittel: der Beendigung des Beamtenverhältnisses.

Polizei
Ein Polizeischild. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Für das Teilen von Thesen sogenannter Reichsbürger verliert erstmals in Niedersachsen eine Polizistin ihren Job.

Der Senat für Disziplinarrecht habe im April zum ersten Mal entschieden, dass die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis als härtestes Mittel gerechtfertigt sei, sagte ein Sprecher des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg(Az.:3 LD 1/20).

Die Polizeidirektion Braunschweig bestätigte, dass die Frau mit Rechtskraft des OVG-Urteils aus dem Polizeidienst entlassen wird. Zunächst hatte der NDR über die Konsequenzen des gravierenden Dienstvergehens berichtet.

Demnach fiel die Frau auf, weil sie als Bürgerin des «Königreichs Preussen» einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragt hatte. Zudem stellte sie bei einem zivilrechtlichen Prozess die Legitimität der Gerichtsbarkeit infrage und erkannte den Ausweis einer Richterin nicht an - jeweils ein Verhalten, das zu den Thesen von Reichsbürgern passt, wie der Gerichtssprecher sagte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB GA
145 Interaktionen
KI-Kritik
Trump Zölle Schweiz
330 Interaktionen
Zolldeal

MEHR IN NEWS

Boží Dar
Kliniken voll
Vergiftung?
wahl in chile
Richtungswechsel
air france
5 Interaktionen
Fürs Klima

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Heidi Klum und Leni
1 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
21 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle
unheilig bühne
7 Interaktionen
Schreckmoment