Krieg

Neuer GdP-Chef will Sicherheitsbehörden für Krieg und Krisen besser wappnen

AFP
AFP

Deutschland,

Der neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, will die Sicherheitsbehörden besser für Krisen und Krieg in Europa wappnen.

Polizistinnen im Einsatz
Polizistinnen im Einsatz - AFP/Archiv

«Es hilft uns nicht, festzustellen, dass auf einmal der Strom weg ist und kein Polizist mehr funken kann», sagte Kopelke den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Dienstag. Das sei eine der Mammutaufgaben der nächsten Monate für die GdP.

Die Frage der Ausstattung der Polizei sieht er als grosse Herausforderung. Die Beamtinnen und Beamten verfügten noch immer nicht vollständig über eine nach modernen Massstäben sichere Ausstattung, zum Beispiel genug Schutzwesten und Funkgeräte.

Kopelke kündigte zudem an, Angriffe auf Polizisten stärker zum Thema zu machen. «Angesichts einer womöglich zunehmenden sozialen Spaltung und nicht auszuschliessender Unruhen auf den Strassen wird die Gewerkschaft immer wieder in der Öffentlichkeit ihre Stimme erheben», sagte er. «Die öffentliche Meinungsäusserung, also ein hierzulande fundamentales demokratisches Recht, ist ganz sicher kein Freibrief für Angriffe auf Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - egal, wie aufgeheizt die Stimmungslage ist.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
352 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
56 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

ärzte
1 Interaktionen
Gesundheitswesen
discover airlines
Modernisierung
Lorrainebad
2 Interaktionen
Bern
Schule
1 Interaktionen
Genehmigt

MEHR KRIEG

Merz
Deutschland
Dmitri Peskow
17 Interaktionen
Bescheid
eklat Ukraine
68 Interaktionen
Unterstützung
Gideon Saar
5 Interaktionen
Frieden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fabian wurde Opfer
Polizei ermittelt
rea garvey
2 Interaktionen
Empathie
calum scott
1 Interaktionen
Performance
Party
7 Interaktionen
Bayern