Neue Angebote auf den Sterneninseln Pellworm und Spiekeroog

DPA
DPA

Deutschland,

Pellworm und Spiekeroog zählen nachts zu den dunkelsten Orten Deutschlands. Das macht sie hierzulande zu den ersten offiziellen Sterneninseln. Astro-Fans bekommen künftig aber noch mehr geboten.

Blick ins All: Die Milchstrasse funkelt hinter dem Utkieker, einer Skulptur des Bildhauers Hannes Helmke.
Blick ins All: Die Milchstrasse funkelt hinter dem Utkieker, einer Skulptur des Bildhauers Hannes Helmke. - Patrick Kösters/NSB Archiv/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der natürlich dunkle Sternenhimmel über den Nordseeinseln Spiekeroog und Pellworm zieht zunehmend Sternengucker an.

Rund eineinhalb Jahre, nachdem die beiden Inseln in Niedersachsen und Schleswig-Holstein offiziell von der International Dark-Sky Association (IDA) als erste Sterneninseln Deutschlands anerkannt wurden, registrieren die Touristiker ein grosses Interesse bei Urlaubsgästen.

Auf Spiekeroog bieten Astronomen regelmässig Vorträge über den Sternenhimmel an und sogenannte Sternenguides unternehmen mit Interessierten Wanderungen durch die Abenddämmerung. «Das wird wirklich sehr gut angenommen und ist in den Saisonzeiten oft frühzeitig ausgebucht», sagte die Bereichsleiterin Tourismus bei der Spiekerooger Kurverwaltung, Stefanie Grucza.

Neue Liegebänke für Sternengucker auf Pellworm

Pellworm profitiere als Urlaubsort sehr von der Auszeichnung Sterneninsel, sagte Janina Bursch vom Kur- und Tourismusservice der Insel. Die Zahl der Anfragen für Urlaub mit Sternen-Hintergrund sei nach der Zertifizierung auf jeden Fall gestiegen. Momentan ist man auf Pellworm dabei, eine «Sternenkieker»-Basis aufzubauen. Es gab beispielsweise eine dreitägige «Sternenkieker-Schulung», die sich unter anderem an Vermieter, Gastronomen sowie Watt- und Gästeführer richtete. «Ab der nächsten Saison stehen auf Pellworm endlich Liegebänke, auf denen man bequem die Sterne beobachten kann», so Bursch.

Auf Spiekeroog gibt es solche Beobachtungsplätze bereits. Besonders gut lasse sich der Sternenhimmel im Frühjahr und Herbst beobachten, wenn die Tage nicht allzu lang seien, sagte Grucza.

Auf den Inseln wurden Laternen durch abgeschirmte Leuchten ersetzt oder die Helligkeit wurde deutlich gedimmt. Die Massnahmen waren eine Voraussetzung für die Anerkennung als Sterneninsel. Messungen von Experten ergaben: Beide Inseln gehören nachts zu den dunkelsten Orten Deutschlands.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
68 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
101 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN NEWS

apple eu
iOS 26
europa
1 Interaktionen
Hitze in Europa
US-Dollar
Jahrestief
Festnahme (Symbolbild).
Bewaffneter Überfall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
2 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei