Nachfrage nach Arbeitskräften auch im April gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Deutsche Unternehmen wollen weiter neue Leute einstellen. Die Bundesagentur spricht von «merklich belebter» Lage.

arbeit
Logo der Bundesagentur für Arbeit. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland steigt weiter.
  • Verglichen mit dem April 2020 liegt der Stellenindex heuer zehn Punkte im Plus.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sprach am Mittwoch von einer «merklich belebten» Nachfrage nach Arbeitskräften im April. Der Stellenindex der Arbeitsagentur stieg um zwei auf 104 Punkte - schon im März hatte er um vier Punkte zugelegt.

Verglichen mit April 2020, als die Folgen der Pandemiemassnahmen schon zu spüren waren, lag der Stellenindex zehn Punkte im Plus. Im Vergleich zu März 2020, dem letzten Berichtsmonat vor den Auswirkungen der Corona-Krise, steht allerdings ein Rückstand von neun Punkten.

Der BA-X beruht auf den bei der BA gemeldeten Stellenangeboten und wird monatlich veröffentlicht. Der saison- und kalenderbereinigte Indikator bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt unabhängig von jahreszeitlichen Einflüssen ab und spiegelt die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen wider.

Im April gab es den Angaben zufolge nun «in nahezu allen Branchen ein Stellenplus zu vermelden». Besonders positiv entwickelten sich das Baugewerbe, das Verarbeitende Gewerbe und die Informations- und Kommunikationsbranche. Demgegenüber wollen die Bereiche, die besonders vom Lockdown betroffen sind, derzeit deutlich weniger Menschen einstellen, etwa das Gastgewerbe.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG
jan marsalek
Journalistenteam
coop listerien
4 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec