Nach dem von der Ukraine gemeldeten erneuten Beschuss eines nuklearen Forschungszentrums in der ostukrainischen Stadt Charkiw gibt das ukrainische Parlament Entwarnung. Es seien keine Schäden festgestellt worden, die den Zustand der nuklearen und Strahlensicherheit beeinträchtigten, hiess es in einer in der Nacht zu Samstag veröffentlichten Mitteilung zur Situation der Atomanlagen in der Ukraine. Die Strahlungssituation sei innerhalb der Norm.
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg: Ein zerstörter Panzer steht in Charkiw vor einem beschädigten Gebäude. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch die Stromversorgung sicherheitsrelevanter Systeme und Komponenten sei wiederhergestellt, hiess es in der Mitteilung weiter.

Das Personal der Anlage arbeite an der Beseitigung der Folgen des Bombenangriffes. Am Gebäude habe es leichte Schäden gegeben.

Die ukrainische staatliche Atomaufsichtsbehörde hatte in der Nacht zu Freitag gemeldet, dass Russland bereits zum zweiten Mal dieselbe Atomforschungsanlage am nördlichen Stadtrand von Charkiw beschossen habe. Am Charkiwer Institut für Physik und Technologie befindet sich ein Forschungsreaktor, der mit schwach angereichertem Uran betrieben wird. Laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit wurden beide ukrainischen Forschungsreaktoren - ein zweiter befindet sich in Kiew - bereits Ende Februar heruntergefahren.

Vom russischen Militär kam hingegen am Freitagabend der Vorwurf, ukrainische Kräfte hätten ein Gebäude des Forschungszentrums «gesprengt», um «Nuklearforschung zu verbergen». «Bis zu 50 Mitarbeiter der Einrichtung können sich unter den Trümmern befinden», behauptete Generaloberst Michail Misinzew.

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hatte am vergangenen Sonntag mitgeteilt, dass das Forschungszentrum mit Grad-Raketenwerfern beschossen worden sein soll. Ein Treffer in der Forschungsanlage, in der sich demnach 37 atomare Brennelemente befinden, hätte im schlimmsten Fall eine Umweltkatastrophe auslösen können, warnte die Behörde. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Parlament