Moldawien: Oligarchenpartei gibt Machtkampf auf

Flurina Janutin
Flurina Janutin

Moldawien,

Im tagelangen Machtkampf in Moldawien hat sich die neue Koalition aus proeuropäischen und moskaufreundlichen Kräften durchgesetzt.

Vladimir Plahotniuc
Der Oligarch Vladimir Plahotniuc aus der Republik Moldau wurde kurz vor der Parlamentswahl von Griechenland an Moldau übergeben. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Oligarchenpartei von Vladimir Plahotniuc zog sich aus dem Machtkampf zurück.
  • Moldawien hatte für eine Woche zwei Regierungen.

Die demokratische Partei des umstrittenen Oligarchen Vladimir Plahotniuc zog sich aus dem Machtkampf zurück. Die Partei entschied sich für den Gang in die Opposition. Auch die Blockade von Regierungsgebäuden löste sich auf.

Zwei Regierungen in Moldawien

In dem Land zwischen Rumänien und der Ukraine gab es jetzt eine Woche lang zwei Regierungen. Die EU, USA und Russland stellten sich gemeinsam auf die Seite des Bündnisses zwischen proeuropäischen und moskaufreundlichen Kräften.

Oligarch Plahotniuc wollte Bündnis nicht anerkennen

Vladimir Plahotniuc wird gemäss «ORF» von Russland wegen illegaler Finanzgeschäfte gesucht. Er bestand darauf, dass seine Partei regiert. Allerdings fand der umstrittene Politiker und Unternehmer dafür keinen Rückhalt mehr im Ausland.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Republik Moldau
Chisinau
Chisinau
Mexiko

MEHR IN NEWS

Wilders
Niederlande-Wahl
Trump
Treffen mit Xi

MEHR AUS MOLDAWIEN

Maia Sandu
14 Interaktionen
Moldau auf EU-Kurs
Maia Sandu
14 Interaktionen
Moldau auf EU-Kurs
Maia Sandu
8 Interaktionen
Moldau
Moldau Block Flaggen Russland
25 Interaktionen
Parlamentswahlen