Ministerpräsident Weil befürwortet längeren Lockdown

AFP
AFP

Deutschland,

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) für eine Verlängerung des Lockdowns ausgesprochen.

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Politiker warnt vor «Lockerungswettbewerb».

«Ich gehe davon aus, dass wir uns am Mittwoch in einer Schlüsselfrage einig sein werden: Wir kommen nicht umhin, den Lockdown noch einmal zu verlängern», sagte Weil der «Wirtschaftswoche». Das sei angesichts des immer noch hohen Infektionsgeschehens und der Mutationen «zwingend».

Am Mittwoch beraten die Ministerpräsidenten erneut mit der Kanzlerin über die Entwicklung der Coronalage und die Gegenmassnahmen. Der derzeitige harte Corona-Lockdown ist vorerst bis zum 14. Februar befristet. Berichten zufolge sind sich Bund und Länder weitgehend einig darüber, den Lockdown bis Ende Februar zu verlängern. Lockerungen könnte es vorher aber bei Kitas, Grundschulen und eventuell auch Friseuren geben.

Die Infektionszahlen gehen zwar seit einigen Wochen zurück, allerdings ist die Furcht vor einer Ausbreitung hochansteckender Virusvarianten in Deutschland gross.

Weil sagte, er wünsche sich, dass «wir uns möglichst bis Ende Februar darüber verständigen können, von welchen Kennziffern und Kriterien dann spätere Entscheidungen abhängig gemacht werden können». Dabei müssten auch die Mutationen bedacht werden. Der SPD-Politiker dringt zudem auf ein gemeinsames Konzept. «An den Lockerungswettbewerb im vergangenen Jahr habe ich sehr unschöne Erinnerungen - eine Wiederholung wäre überaus schädlich», sagte er.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
4 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
nadja abd el farrag
12 Interaktionen
Organversagen

MEHR IN NEWS

Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
Wolf
1 Interaktionen
Stadt Thun
Photovoltaikanlagen
2 Interaktionen
495 Module

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alte Pinakothek
Gemälde
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
Wladimir Putin Deutschland
93 Interaktionen
Heute Waffenruhe