Ministerin Reiche: So soll deutsche Energiewende günstiger werden

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Die Energiewende günstiger zu gestalten, ist eines der Kernanliegen der deutschen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Doch wie soll das gelingen?

Katherina Reiche
Die deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stösst mit ihren Plänen zur Energiepolitik nicht nur auf Zuspruch. (Archivbild) - Keystone

Katherina Reiche (52) ist seit Mai 2025 Deutschlands neue Wirtschaftsministerin. Eines ihrer Hauptthemen ist laut der «Tagesschau» die Neuausrichtung der Energiewende mit Fokus auf Kosten und Versorgungssicherheit.

Die Unionspolitikerin kritisiert die bisherige Energiepolitik als zu kostspielig und einseitig auf Wind und Solar fokussiert. Ihr Ziel sei ein bezahlbares Stromsystem, das gleichzeitig Versorgungssicherheit garantiere.

Dazu plane sie, den Ausbau von Gaskraftwerken zu beschleunigen und die Stromsteuer zu senken. Ausserdem sei ein Realitätscheck nötig, um Netz- und Erneuerbaren-Ausbau besser zu synchronisieren, so das Bundeswirtschaftsministerium mit.

Monitoring soll Aufschluss bringen

Jüngst beauftragte Reiche ein Monitoring, um die Effizienz der aktuellen Energiewende zu prüfen. Die bisherigen Ausbauziele für erneuerbare Energien empfinde sie als unrealistisch hoch, meldet das Portal «Kettner Edelmetalle».

Sollte wieder vermehrt auch auf fossile Ressourcen zur Energiegewinnung gesetzt werden?

Zudem fordere die Ministerin mehr Marktwirtschaft und Bürokratieabbau in der Energiepolitik. Der Schwerpunkt liege auf Kostenreduktion und Versorgungssicherheit statt ausschliesslich auf Klimaschutz, analysieren die «Deutschen Wirtschafts Nachrichten».

Umweltschützer kritisieren Reiche

Umweltgruppen warnen derweil vor einer Verwässerung des Klimaschutzes durch Katherina Reiche. Ihr Kurs setzt stärker auf fossile Gaskraftwerke und Technologieoffenheit.

Obwohl Erneuerbare als Erfolg bezeichnet werden, reichten sie laut der Wirtschaftsministerin allein nicht aus. Unterstützung erhält sie aus der eigenen Partei, während Koalitionspartner SPD an ehrgeizigen Klimazielen festhält.

Kommentare

User #5018 (nicht angemeldet)

Energiewende ist das ende Europas und das schier unglaubliche glück für China europa so gratis zu bekommen. Am ende wird Europa noch den chinesen milliarden für die energiewende bezahlen..

User #2759 (nicht angemeldet)

Naja das wurde uns von Andang so verkauft - wohl nur Fantasien oder Lügrn gewesen hmmm...? Ist ja nicht so als hätten es genug gesagt aber ja da sind wir nun... das Experimwnt kann man langsam aber sicher als gescheitert abtun und wegwerfen....

Weiterlesen

merz
50 Interaktionen
Sieben Ministerien
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Katharina Reiche
3 Interaktionen
Nach Amtsantritt

MEHR IN NEWS

Herisau AR
Herisau AR
Wäsche
11 Interaktionen
Neue Rollenbilder
Abbas Araghtschi
2 Interaktionen
Atomstreit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

KI Forscher
Im Arbeitsmarkt
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
NATO-Generalsekretär
Boris Pistorius
5 Interaktionen
Deutschland
Mark Rutte
6 Interaktionen
Warnung