Mindestens acht Jahre Verspätung für Experimentalreaktor Iter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Der Kernfusionsreaktor Iter wird sich um mindestens acht Jahre verschieben und Milliarden kosten.

Arbeiten an Iter im Juli 2020
Arbeiten an Iter im Juli 2020. - AFP

Der internationale Experimentalreaktor zur Kernfusion mit dem Namen Iter wird sich um mindestens acht Jahre verzögern. Seine Rechnung wird sich um Milliarden Euro erhöhen, wie Iter-Generaldirektor Pietro Barabaschi am Mittwoch mitteilte. Der Reaktor soll die Energiegewinnung revolutionieren.

Iter (International Thermonuclear Experimental Reactor) ist ein internationales Grossprojekt, das derzeit einen Testreaktor in Frankreich baut. Das Swiss Plasma Center der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) ist daran beteiligt. Das ursprünglich für 2025 geplante Datum der ersten Produktion des für die Fusion unerlässlichen Plasmas wird auf mindestens 2033 verschoben.

Verzögerungen und Reparaturen defekter Teile werden zu Mehrkosten führen, die bislang auf fünf Milliarden Euro geschätzt werden. Dies sagte Barabaschi auf einer Pressekonferenz, auf der der neue Zeitplan für das in Südostfrankreich ansässige Projekt vorgestellt wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Brüssel

MEHR IN NEWS

Schweiz Gewitter
Gewitter-Bilanz
totale mondfinsternis blutmond
Totale Mondfinsternis
schmezer kolumne
7 Interaktionen
Ueli Schmezer
Melanie Mettler (GLP)
1 Interaktionen
Melanie Mettler

MEHR AUS FRANKREICH

Koalition der Willigen
37 Interaktionen
Ukraine-Frieden
Wolodymyr Selenskyj
10 Interaktionen
Verhandlungen
Selenskyj
39 Interaktionen
Massnahmen