Recep Tayyip Erdogan

Merz will sich bei Türkei-Besuch auf Erdogan konzentrieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Beim Antrittsbesuch in der Türkei will der deutsche Kanzler Friedrich Merz den Fokus auf das Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan legen.

Friedrich Merz
Friedrich Merz richtet bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei die Aufmerksamkeit auf das Gespräch mit Präsident Erdogan. (Archivbild) - keystone

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz will sich bei seinem bevorstehenden Antrittsbesuch in der Türkei auf sein Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan konzentrieren.

Der Plan sei, «dass das bilaterale Gespräch mit Herrn Erdogan im Mittelpunkt steht, über weitere Gespräche ist mir nichts bekannt», sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer bei der Regierungs-Pressekonferenz in Berlin. Er antwortete auf die Frage, ob auch Treffen mit Oppositionspolitikern geplant seien.

Zuvor war bekanntgeworden, dass gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister und populären Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu erneut ein Haftbefehl erlassen worden war. Imamoglu, der bereits seit März in Untersuchungshaft sitzt, werden Vorwürfe in Zusammenhang mit «politischer Spionage» gemacht, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Imamoglu weist die Vorwürfe von sich.

Berlin hält sich zu Haftbefehl vor Merz-Besuch bedeckt

Auf die Frage, inwieweit der Haftbefehl den Besuch des deutschen Regierungschefs belasten könnte und ob Merz das Thema in Ankara ansprechen werde, sagte Regierungssprecher Meyer: «Dem Gespräch möchte ich nicht vorgreifen.» Er betonte, dass die Türkei nicht nur als Nato-Partner in vielen politischen Fragen eine wichtige Rolle spiele.

Der Antrittsbesuch des Kanzlers in Ankara war am Freitag angekündigt worden. Bei den Gesprächen dürfte es unter anderem um den Ukraine-Krieg und die Friedensbemühungen im Nahen Osten gehen. In beiden Konflikten hat die Türkei eine Vermittlerrolle. Weiteres wichtiges Thema dürften die Migration und die Rüstungskooperation zwischen den beiden Ländern sein.

Die Festnahme Imamoglus war im März vor allem in der sozialdemokratischen SPD – inzwischen seit Mai Koalitionspartnerin von Merz' Christdemokraten – auf scharfe Kritik gestossen. Der Parteichef und heutige Vizekanzler Lars Klingbeil hatte sie als «schweren Angriff» auf die Demokratie in der Türkei bezeichnet. Imamoglus CHP ist Schwesterpartei der SPD.

Kommentare

User #9916 (nicht angemeldet)

Ausser dem Gespräch mit Erdogan hat er nichts auf dem Kalender und will sich trotzdem auf Erdogan konzentrieren?! Ist Frau Baerbock zurück?

User #2208 (nicht angemeldet)

Deutschland ist am Rande des wirtschaftlichen Ruins.

Weiterlesen

Merz «Stadtbild»
22 Interaktionen
«Stadtbild»-Zoff

MEHR IN NEWS

Zürich
1 Interaktionen
In Zürich
Lupe Tastatur Microsoft Logo
Trotz Kritik
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum
1 Interaktionen
Zollstreit
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen

MEHR RECEP TAYYIP ERDOGAN

Turkey Britain Politics
1 Interaktionen
Milliardendeal
Donald Trump
12 Interaktionen
Öl-Stopp
Trump Erdogan
6 Interaktionen
In Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Achterbahn Europa Park
Nach fast 30 Jahren
Polizei
1 Interaktionen
Riesiger Fund
Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
Vogelgrippe
1 Interaktionen
Vogelgrippe