Merz offen für Slot-System für den Brenner

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz befürwortet die Idee, den Streit um den Brenner-Transit durch ein Slot-System zur Regelung des Lkw-Verkehrs zu entschärfen.

Friedrich Merz
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz zeigte sich offen für eine gemeinsame Brenner-Lösung mit Italien und betonte die praktische Relevanz des Problems. (Archivbild) - keystone

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz steht hinter der Idee, den Streit um den Brenner-Transit mit einem Slot-System zur Steuerung des Lastwagenverkehrs zu entschärfen.

«Das Problem Brenner ist uns allen bekannt, nicht nur politisch, sondern auch aus praktischer Erfahrung. Wenn es mit Italien hier zu einer gemeinsamen Lösung kommt, dann kann man den Weg gehen», sagte Merz nach dem Besuch einer Sitzung des Kabinetts des Bundeslands Bayern auf der Zugspitze.

Zudem müssten die Verkehrswege so gestaltet werden, dass es kein Slot-System mehr brauche, sondern dass es über den Brenner ungehinderten Güter- und Personenverkehr gebe. «Aber das ist noch eine längerfristige Aufgabe, auch was die Infrastruktur, Strasse und Bahn, betrifft.»

Chronisch überlastete Nord-Süd-Verbindung

Die Route von Deutschland über Österreich nach Italien über den Brenner ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen und seit langem chronisch überlastet. Das österreichische Tirol lässt deshalb seit einigen Jahren an bestimmten Tagen Lastwagen nur dosiert über die Grenze ins Land.

Die Folge der Blockabfertigung sind lange Staus auf bayerischer Seite. Italien hat deshalb auch Klage gegen Österreich eingereicht, darüber muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden – wann ist offen. Auf deutscher Seite stockt dafür die Verwirklichung des Bahn-Ausbaus in Richtung des Brennerbasistunnels, der seit einigen Jahren gebaut wird.

Neuer Anlauf für Slot-System am Brenner hängt an Italien

Bayern, Tirol und das italienische Südtirol hatten 2023 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um ein digitales Slot-System für die Brenner-Route zu etablieren. Die Idee ist, dass Lkws für die Route über den wichtigen Alpenpass verpflichtend bestimmte Zeitfenster (Slots) buchen müssen.

Rechtliche Grundlage müsste eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen Italien, Österreich und Deutschland sein – zu der es aber nie kam. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Österreichs Kanzler Christian Stocker hatten zuletzt einen neuen Anlauf dafür angekündigt. Söder sagte nun: «Das hängt ja letztlich an Italien, ob die das mitmachen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2747 (nicht angemeldet)

Deutschland hat zugesagt, die NEAT durch den Bau von Zulaufstrecken zu unterstützen, um eine durchgehende Hochleistungseisenbahnverbindung zu gewährleisten. Es wird jedoch kritisiert, dass diese Zulaufstrecken nicht oder nur unzureichend ausgebaut wurden, was die Leistungsfähigkeit der NEAT beeinträchtigt. Leider haben die in Bern nicht die Hosen um D mal dampf zu machen!

User #4074 (nicht angemeldet)

Schlimm, Politiker „denken“ am Schreibtisch mit Statistiken, wie bei uns, sammeln bücherweise geschriebenes, das theoretisch aufgebaut ist. Nutzen tut es auch nicht, dafür verdienen sich die selbsternaten „Experten“ doof und dähmlich. Politiker reisen mit Helis, Jets oder mit Polizei Begleitung zu ihren Cüpli treffen, damit alles nachhaltig wird, oder wenigstens so aussieht! Doch die jeweilige Problematik bleibt bestehen.

Weiterlesen

Kanzler Merz
9 Interaktionen
Kanzler-Premiere

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
2 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
3 Interaktionen
Prozess
Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
6 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Konsequenzen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
27 Interaktionen
Bundestag