Mehr Geld für bedürftige Kinder

DPA
DPA

Deutschland,

Für Kinder in Hartz-IV-Familien und Geringverdiener-Haushalten gibt es mehr Geld. Wie viel und wofür gibt es das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket für Schulkinder?

Bildung soll in Deutschland nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Foto: Jens Kalaene/Illustration
Bildung soll in Deutschland nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Foto: Jens Kalaene/Illustration - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Statt 100 Euro werden 150 Euro pro Schuljahr ab dem 1. August 2019 gezahlt, um etwa Schulranzen, Hefte oder Lernsoftware anzuschaffen.

Ebenso steigt der monatliche Zuschuss für Sportverein oder Musikschule von 10 auf 15 Euro. Zudem werden alle Eltern, die Hartz IV, Wohngeld oder Kinderzuschlag bekommen, von Kita-Gebühren befreit.

Mittagessen in der Schule und Fahrkarten für Bus oder Bahn sind für sie künftig auch kostenlos - der Eigenanteil, der bisher gezahlt werden musste, fällt weg.

Darüber hinaus werden Nachhilfestunden künftig auch dann gefördert, wenn die Kinder noch nicht akut vom Sitzenbleiben bedroht sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
33 Interaktionen
Tote in Berikon
Beat Jans Bundesrat
58 Interaktionen
Deal mit EU

MEHR IN NEWS

festnahme
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
gotthard
1 Interaktionen
Bis 12 Uhr
mädchen
Von Auto erfasst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manchester City Florian Wirtz
Doch nicht Bayern?
Malika Dzumaev
Malika Dzumaev
lufthansa fünf
Lufthansa