Mehr als jeder Vierte wohnt mit 25 Jahren noch bei den Eltern

DPA
DPA

Deutschland,

Söhne wohnen insgesamt länger bei ihren Eltern als Töchter. Das sagte das deutsche Bundesamt für Statistik am Mittwoch.

Hotel Mama
Jeder Vierte 25-jährige Deutsche wohnt noch zuhause. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland wohnt mehr als jeder Vierte 25-Jährige bei seinen Eltern.
  • Die Tendenz ist aber insgesamt leicht sinkend.

Mehr als jeder vierte junge Erwachsene wohnt in Deutschland mit 25 Jahren noch bei den Eltern. Dabei bleiben Söhne länger zuhause als Töchter, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. 34 Prozent der 25-jährigen Männer lebten 2019 noch im Elternhaus, bei den Töchtern waren es 21 Prozent.

Der Unterschied zwischen den Geschlechtern bleibt auch in höherem Alter bestehen: Mit 30 Jahren wohnten noch 13 Prozent der ledigen Söhne im Elternhaushalt, aber nur 5 Prozent der Töchter. Mit 40 Jahren wohnten nur noch vier Prozent der Männer und knapp ein Prozent der Frauen bei den Eltern.

Im Durchschnitt checkten Söhne 2019 mit 24,4 Jahren aus dem Hotel Mama aus, Töchter mit 22,9 Jahren. In Summe ist die Tendenz leicht fallend: Das geschätzte durchschnittliche Alter beim Auszug in Deutschland zwischen 2010 und 2019 sank von 24,1 auf 23,7 Jahre. Dies bestätigen Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hotel Mama
13 Interaktionen
EU-Statistik belegt
Adoptionen
Wiesbaden
Geburtenrate
Wiesbaden
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Möhlin AG
Möhlin AG
Unfall SH
Zeugenaufruf
Singapur
Wahl in Singapur
fc basel erni maissen
Maissen-Kolumne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nach Zusammenprall
VfL Bochum
Bundesliga
In Deutschland
7 Interaktionen
In Deutschland