Medizin-Sensation: Ärzte entfernen Rentnerin (76) 19-Kilo-Tumor

Die Ärzte mussten sofort handeln, als sie bei einer Rentnerin in Prag einen riesigen Tumor entdeckten – vor allem, weil er so erschreckend schnell wuchs.

OP
Die Ärzte konnten der 76-Jährigen aus Prag das Leben retten. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Nähe der Nieren einer 76-Jährigen aus Prag wuchs rasend schnell ein Tumor.
  • Die Ärzte konnten die19-Kilo-Geschwulst in einer vierstündigen Operation entfernen.
  • Nach drei Monaten auf der Intensivstation konnte die Seniorin nun das Spital verlassen.

Eigentlich ging Marie aus Prag nur für die Entfernung einer harmlosen Hernie, einer Ausstülpung in der Bauchwand, ins Spital. Doch dann merkten die Ärzte: Es handelte sich bei der Geschwulst gar nicht um eine Hernie – sondern um einen seltenen Tumor.

Der Tumor der 76-Jährigen sei rasend schnell grösser geworden, berichtet Lukas Havluj gegenüber dem tschechischen Internetportal «Bleski». Er ist Leiter der chirurgischen Abteilung des Spitals Jindrichuv Hradec. «Die Probleme wuchsen jeden Tag.» Eine gute Woche später hätte die Patientin nicht mehr richtig atmen können.

Und tatsächlich: Innerhalb kürzester Zeit verschlechterte sich Maries Zustand dramatisch.

Die Ärzte führten eine komplizierte vierstündige Operation durch und konnten den Tumor schliesslich entfernen. Ganze 19 Kilogramm hat er gewogen!

Es handelte sich dabei um einen Liposarkom, einen Tumor-Typ, der aus Fettgewebe besteht. Dieser kann überall im Körper auftreten und in einigen Fällen bis zu 100 Kilogramm schwer werden.

Chefarzt: «Lebenswille ist 50 Prozent des Erfolgs»

Das alles geschah vergangenen Winter. Doch mit der Operation war der Kampf noch nicht vorbei: Nach dem Eingriff traten ernsthafte Komplikationen auf. Marie verbrachte drei Monate auf der Intensivstation – die Hälfte davon im künstlichen Koma.

«Ich wusste, dass mein Leben am seidenen Faden hing. Aber ich vertraute den Ärzten, und sie retteten mein Leben», sagte Marie. Sie kämpfte weiter, angetrieben von dem Wunsch, wieder bei ihren Enkelkindern zu sein. Marie kümmerte sich seit dem Tod ihrer Tochter um ihre Enkel.

Warst du schon einmal im Spital?

Nun kann Marie das Spital endlich verlassen. Chefarzt Lukas Havluj sagt: «Der Lebenswille ist fünfzig Prozent des Erfolgs.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Biontech Krebs
37 Interaktionen
Durchbruch?
Zystadenom
20 Interaktionen
«Ungewöhnlich»
Krebskranke Seniorin
16 Interaktionen
Angst vor Krebs

MEHR IN NEWS

deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Jiri Bartoska
Jiri Bartoska
Blitz Tschechien
1 Interaktionen
Durchs T-Shirt!
9 Interaktionen
Treffen in Prag
Schweiz
2 Interaktionen
Kurz vor WM-Start