Massen-Gentest im Fall Claudia Ruf: Reaktion «überwältigend»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Ermittler sind mit der Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung des Kindermordes an der elfjährigen Claudia Ruf sehr zufrieden. Die Teilnahme sei überwältigend. Das Mädchen war vor über 23 Jahren umgebracht worden.

Ein Foto der vor 23 Jahren ermordeten Claudia Ruf während einer Informationsveranstaltung von Staatsanwaltschaft und Polizei. Foto: Roland Weihrauch/dpa
Ein Foto der vor 23 Jahren ermordeten Claudia Ruf während einer Informationsveranstaltung von Staatsanwaltschaft und Polizei. Foto: Roland Weihrauch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der ersten Phase des Massen-Gentests im Mordfall Claudia Ruf haben rund 95 Prozent der angeschriebenen Männer eine Speichelprobe abgegeben.

945 Männer waren bis Sonntagabend freiwillig zum Test erschienen.

Die Bonner Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa sprach am Sonntag in Grevenbroich von einem überwältigenden Ergebnis.

Zunächst hatte die Mordkommission 800 Männer zur Abgabe einer Speichelprobe vor Ort in Grevenbroich-Hemmerden gebeten, den Kreis dann aber kurzfristig auf rund 1000 Männer ausgeweitet.

Die damals elfjährige Claudia Ruf war 1996 in ihrem Heimatort Hemmerden entführt und sexuell missbraucht worden. Ihre Leiche wurde 70 Kilometer entfernt auf einem Feldweg in Euskirchen bei Bonn gefunden. Die Suche nach dem Mörder war kürzlich wieder aufgerollt worden, weil Profiler neue Ansätze bei dem Fall entdeckt hatten.

In einer zweiten Phase sollen weitere rund 900 Männer angeschrieben werden, die seit dem Mord vor 23 Jahren von dort weggezogen sind. Mit Ergebnissen sei in zwei bis drei Monaten zu rechnen.

Polizei und Staatsanwaltschaft haben 5000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt. Über 100 Hinweise aus der Bevölkerung waren in den vergangenen zwei Wochen eingegangen. «Ein heisser Tipp war bislang nicht dabei», sagte ein Polizeisprecher.

Am vergangenen Wochenende waren bereits 675 Männer dem Aufruf gefolgt. Insgesamt sollen inzwischen 1900 statt wie zunächst geplant 1600 Männer eine Speichelprobe abgeben. Parallel zu den Tests vor Ort hat die Polizei damit begonnen, Polizeidienststellen bundesweit anzuschreiben und um Proben der Männer zu bitten, die nicht mehr in Grevenbroich wohnen.

Es ist bereits der dritte und und bislang grösste DNA-Massentest in dem Mordfall. Die Ermittler setzen auch darauf, dass die DNA-Labore seit 2017 auch bei sogenannten Beinahe-Treffern Alarm schlagen dürfen, wenn also ein naher Verwandter des Täters eine Probe abgegeben hat.

Die Männer, die trotz Einladung nicht zu den Terminen in der Grundschule erschienen sind, werden nun gezielt aufgesucht. Einige Männern, die in das Raster passen, seien bereits gestorben, sagte Mordkommissionsleiter Reinhold Jordan. In diesen Fällen würden nun deren Verwandte aufgesucht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
38 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
6 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst