Maas hält Nato-Eingreifen in Serbien weiter für richtig

DPA
DPA

Deutschland,

20 Jahre nach dem Beginn der Nato-Luftangriffe auf Serbien hält Aussenminister Heiko Maas die deutsche Beteiligung daran weiterhin für richtig.

Aussenminister Maas über die Nato-Luftangriffe auf Serbien vor 20 Jahren: «Ich glaube nach wie vor, dass die deutsche Beteiligung ein Ausfluss verantwortungsbewussten Handelns gewesen ist.» Foto: Christoph Soeder
Aussenminister Maas über die Nato-Luftangriffe auf Serbien vor 20 Jahren: «Ich glaube nach wie vor, dass die deutsche Beteiligung ein Ausfluss verantwortungsbewussten Handelns gewesen ist.» Foto: Christoph Soeder - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die am 24.

«Ich glaube nach wie vor, dass die deutsche Beteiligung ein Ausfluss verantwortungsbewussten Handelns gewesen ist», sagte der SPD-Politiker den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). Ein militärisches Eingreifen dürfe natürlich immer nur das letzte Mittel sein. Aber: «Wir haben damals gesehen, dass es massive Menschenrechtsverletzungen gegeben hat, bis hin zu Massenmord. Ich bin der Auffassung, dass das Eingreifen der Nato richtig war. Ich will nicht wissen, was noch alles dort geschehen wäre, wenn es das nicht gegeben hätte», sagte Maas.

Die am 24. März 1999 begonnenen Luftangriffe ohne UN-Mandat waren eine Reaktion auf die brutale Niederschlagung der Unabhängigkeitsbestrebungen der Kosovo-Albaner durch Serbien. Die Angriffe dauerten drei Monate an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump
Sturzflut in Texas
Kokain Werbung auromi kritik
95 Interaktionen
Nach Aufschrei

MEHR IN NEWS

Schusswaffe.
4 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
4 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
9 Interaktionen
Givisiez FR
Ennetmoos NW
2 Interaktionen
Ennetmoos NW

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand