Lübeck verzichtet auf Anstrahlung öffentlicher Gebäude

DPA
DPA

Deutschland,

Das Buddenbrookhaus, das Burgtor, die Innenstadtkirchen und auch das Holstentor werden zukünftig nachts nicht mehr angestrahlt. Warum die Stadt sich zu dem Schritt entschlossen hat.

Das Lübecker Holstentor wird nicht mehr angestrahlt.
Das Lübecker Holstentor wird nicht mehr angestrahlt. - Till Simon Nagel/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Um Energie zu sparen, schaltet Lübeck von Montag an (29.

August) die Aussenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden ab. Betroffen seien unter anderem das Buddenbrookhaus, das Burgtor, die Innenstadtkirchen, das Heiligen-Geist-Hospital und auch das Holstentor, teilte die Stadt am Freitag mit.

Ihm sei bewusst, dass viele Bürger und Gäste der Stadt nur ungern auf den abendlichen Anblick der beleuchteten historischen Altstadtsilhouette verzichten wollten, sagte Bürgermeister Jan Lindenau (SPD). «Doch es ist ein Gebot der Stunde, auch als Kommune alles zu unternehmen, um Energie zu sparen.»

Bislang wurden die genannten Gebäude mit Einsetzen der Dunkelheit bis 1 Uhr nachts angestrahlt. Durch die Abschaltung werden nach Angaben der Stadt pro Nacht durchschnittlich 139,5 Kilowattstunden elektrischer Energie gespart.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG
jan marsalek
Journalistenteam
coop listerien
4 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec