Suezkanal: «Leichte Bewegung» bei Containerschiff-Freilegung

DPA
DPA

Ägypten,

Wie ein Pfropfen in einem Flaschenhals liegt die «Ever Given» im Suezkanal. Auf beiden Seiten der wichtigen Wasserstrasse stauen sich Schiffe. Die Freilegung kommt nur langsam voran.

Das etwa 400 Meter lange Containerschiff ist wegen eines Sandsturms bei schlechter Sicht auf Grund gelaufen. Foto: Samuel Mohsen/dpa
Das etwa 400 Meter lange Containerschiff ist wegen eines Sandsturms bei schlechter Sicht auf Grund gelaufen. Foto: Samuel Mohsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die erhoffte Freilegung des Containerschiffs «Ever Given» im Suezkanal schreitet in kleinen Schritten voran.

Das Seefahrt- und Logistikunternehmen GAC sprach von mehr als zehn Schleppern und drei Baggern, die im Einsatz seien, um eine der wichtigsten Wasserstrassen der Welt wieder für den Handel freizugeben. Es gebe «leichte Bewegung». Der Frachter liege aber weiter auf Grund. Die Kanalbehörde hatte am Freitagabend mitgeteilt, dass neun grosse Schlepper an den Arbeiten beteiligt seien.

Die Schifffahrt auf dem Kanal war eingestellt worden, nachdem das etwa 400 Meter lange Containerschiff am Dienstag auf Grund gelaufen war. Dadurch hat sich ein langer Stau gebildet. Rund 320 Schiffe warten der Behörde zufolge an beiden Eingängen zum Kanal auf Durchfahrt, die dänische Reederei Maersk spricht von einem «Verkehrschaos». Das Schiff «Ever Given» der taiwanischen Reederei Evergreen fährt unter der Flagge Panamas.

Einen Zeitrahmen für die Freilegung nannte Admiral Usama Rabi, Vorsitzender der Kanalbehörde, am Samstag nicht. «Wir arbeiten rund um die Uhr, um die Krise zu beenden.» Bei den Manövern spielten mehrere Faktoren eine Rolle, vor allem die Windrichtung, der steinige Grund sowie Ebbe und Flut, sagte Rabi. Es handle sich um einen «komplizierten technischen Einsatz». Auch ein Löschen der Ladung sei nicht ausgeschlossen, um das Schiff freizulegen.

Als Ursache sei weder ein technisches Problem noch menschliches Versagen auszuschliessen, sagte Rabi. Ägyptens Ministerpräsident Mustafa Madbuli sprach von einem aussergewöhnlichen Vorfall. Die USA und weitere Länder hatten Ägypten Hilfe angeboten. Dem Fernsehsender CNN zufolge wollte die US-Marine am Samstag ein Expertenteam zum Kanal schicken, um die Lage zu prüfen.

Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet dadurch den kürzesten Schifffahrtsweg zwischen Asien und Europa. 2020 durchfuhren fast 19.000 Schiffe den Kanal, im Schnitt gut 50 am Tag. Der Allianz-Versicherung zufolge wurden im Jahr 2019 etwa 13 Prozent des gesamten Welthandelsvolumens durch den Kanal befördert.

Mit mehreren Erweiterungen sollte der Kanal für immer grösser werdende Frachter und Container-Riesen attraktiv bleiben. 2015 hatte Präsident Abdel Fattah al-Sisi den erneut erweiterten Kanal eröffnet in der Hoffnung auf wachsende Einnahmen und internationales Prestige. Es wäre ein schwerer Image-Schaden für Ägypten, wenn die Freilegung der «Ever Given» noch Tage oder gar Wochen dauern sollte.

Einige Länder haben bereits begonnen, erste Schiffe auf den Umweg um das Kap der Guten Hoffnung zu schicken. Dadurch verlängern sich die Fahrten laut der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd um rund eine Woche. Zugleich gelten die Gewässer vor der Küste Westafrikas, insbesondere im Golf von Guinea, als besonders gefährlich wegen möglicher Überfälle von Piraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
78 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
220 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
11 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS ÄGYPTEN

Feuer
Schweres Feuer
Gaza Ägypten
24 Interaktionen
Sie wollten nach Gaza
Palästina
68 Interaktionen
Protest gegen Israel
flughafen aussicht auf rollfeld
6 Interaktionen
Gaza-Protestmarsch