Lehrerpräsident warnt vor dauerhaften Bildungsrückständen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Pandemie führte an Schulen zu vermehrtem Unterrrichtsausfall. Laut des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes haben sich die Defizite bei vielen Schülern angestaut.

«Die Lücken in Mathe, Deutsch und Fremdsprachen könnten einer ganzen Generation von Schülern ihr Leben lang auf die Füsse fallen.»
«Die Lücken in Mathe, Deutsch und Fremdsprachen könnten einer ganzen Generation von Schülern ihr Leben lang auf die Füsse fallen.» - Marcel Kusch/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückständen einer ganzen Generation und fordert einen Ausbau des Aufholprogramms.

«Die Defizite, die sich durch Unterrichtsausfall und Fernunterricht in den Corona-Jahren bei vielen Schülern angestaut haben, sind noch immer erheblich», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die Politik kleistert diese Tatsache momentan damit zu, dass sie Anforderungen absenkt, Prüfungen erleichtert und das Sitzenbleiben erschwert oder gar verbietet.»

Am Ende gebe es im Zweifelsfall sogar noch mehr gute Noten, aber entscheidende Kompetenzen würden nur unzureichend vermittelt, sagte Meidinger. «Die Lücken in Mathe, Deutsch und Fremdsprachen könnten aber einer ganzen Generation von Schülern ihr Leben lang auf die Füsse fallen.» Er kritisierte: «Das Corona-Aufholprogramm funktioniert nur unzureichend.» Es müsse finanziell noch einmal aufgestockt werden und noch über Jahre weiterlaufen, wenn es wirklich wirksam sein solle.

Der Bund hatte das Aufholprogramm 2021 auf den Weg gebracht. Rund eine Milliarde Euro steht für Lernförderprogramme zur Verfügung, eine weitere Milliarde steht für die Aufstockung sozialer Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien bereit. Das Programm soll dabei helfen, Folgen der Schulschliessungen während der Corona-Pandemie wie Bildungsrückstände und psychische Probleme abzufedern. Auch die Kultusminister der Länder forderten zuletzt, dieses Programm zu verlängern und um weitere 500 Millionen Euro aufzustocken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
61 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
14 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
2 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Noah Dettwiler Moto3 Sachsenring
Munoz siegt
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
22 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen