EU

Lawrow möchte trotz Sanktionen in EU einreisen

DPA
DPA

Russland,

Russlands Aussenminister Lawrow steht unter EU-Sanktionen. Trotzdem will er bald zu einem internationalen Treffen in Europa reisen, um den Krieg zu rechtfertigen.

Sergej Lawrow
Lawrow erklärte in Moskau, dass Kiew das Moratorium weiterhin verletze, indem es russische Energieinfrastruktur angreife. (Archivbild) - dpa

Russlands Aussenminister Sergej Lawrow will einem Medienbericht zufolge im Dezember an einem Aussenministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf der Insel Malta teilnehmen. Das berichtet die Tageszeitung «Wedomosti» unter Berufung auf Aussenamtssprecherin Maria Sacharowa.

Es wäre das erste Mal seit Kriegsbeginn, dass der russische Spitzendiplomat in ein EU-Land reist. Die Europäische Union hat gegen Lawrow genauso wie gegen Kremlchef Wladimir Putin im Februar 2022 Sanktionen wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt.

Zuletzt war Lawrow im Dezember 2021 in einem EU-Land, auch damals zu einem OSZE-Aussenministertreffen. Als im Dezember 2022 die OSZE im polnischen Lodz tagte, verweigerte Warschau Lawrow die Einreise, obwohl die EU-Sanktionen kein Einreiseverbot bedeuten.

Im Gegensatz zu mehreren anderen europäischen Institutionen wie dem Europarat ist Russland aus der OSZE nicht ausgetreten. Moskau sieht die Organisation als Plattform, um eigene Positionen zum Krieg dort verbreiten zu können.

Moskau skeptisch zu Aussichten türkischer Vermittlung

Lawrow kritisierte in einem Zeitungsinterview die Türkei für ihre Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese Waffen töteten russische Soldaten und Zivilisten, sagte er.

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als zweieinhalb Jahren gegen den russischen Angriffskrieg und hat dabei auch russisches Territorium beschossen. Die in Russland angerichteten Schäden und die Zahl der Opfer stehen aber in keinem Verhältnis zu den von Moskau verursachten Zerstörungen.

Kommentare

User #1106 (nicht angemeldet)

Wenn er mit Familie ausreisen könnte, dann wäre er längst nicht mehr in Russland. LOL.

User #2807 (nicht angemeldet)

Lasst ihn sprechen , denn nur durch Sprechen kann es Frieden geben .

Weiterlesen

Lawrow
13 Interaktionen
«Widersprüchlich»

MEHR IN NEWS

Brand in Hörhausen
Sachschaden
Brand in Möhlin
Möhlin AG
Schweizer Franken
0,1 Prozent

MEHR EU

von der Leyen
72 Interaktionen
Im EU-Parlament
Zölle
3 Interaktionen
Handelskonflikt
Brüssel
76 Interaktionen
Treibhausgase
Roland Müller Daniel Lampart
158 Interaktionen
Zuwanderung

MEHR AUS RUSSLAND

4 Interaktionen
Bei Trainingsflug
Kremlsprecher Dmitri Peskow sieht
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
48 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Daimler Truck
Reaktion