Lauterbach: Kein Verständnis für Ärzte-Streik

DPA
DPA

Deutschland,

Während viele Menschen aktuell krank sind, klagen Ärzte über hohe Belastungen. Tausende wollen nach Weihnachten ihre Praxen drei Tage schliessen.

Lauterbach
Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik will der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zwischen dem 27. und 29. Dezember Tausende Praxen geschlossen lassen. - Christian Charisius/dpa

Für die Ankündigung niedergelassener Ärzte, angesichts starker Belastungen vieler Praxen nach Weihnachten zu streiken, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu diesem Zeitpunkt kein Verständnis.

«Die Forderungen der Ärzteschaft sind bekannt, sie müssen nicht noch einmal vorgetragen werden, daher braucht jetzt nicht gestreikt werden, insbesondere wo so viele Menschen krank sind», sagte der SPD-Politiker dem Sender RBB. Jetzt, wo jeder Zehnte krank sei und die Menschen die Versorgung bräuchten, dürften die ohnehin vollen Praxen nicht schliessen.

Tausende Praxen bleiben geschlossen

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik will der Virchowbund der niedergelassenen Ärzte zwischen dem 27. und 29. Dezember Tausende Praxen geschlossen lassen. Für dringende Notfälle sollen Vertreter benannt werden.

«Wir müssen eine Reform machen. Das ist über viele Jahre nicht gelaufen», lenkte Lauterbach ein. «Wir haben zu viel Bürokratie in den Praxen. Daran wird jetzt gearbeitet.»

Zu diesem Zweck hatte der Minister am Mittwoch auf der Plattform X einen Krisengipfel für Januar angekündigt. Vorschläge zu einer notwendigen Entbürokratisierung und einer Honorarreform würden demnach schon seit Monaten vorbereitet.

Kommentare

Weiterlesen

Karl Lauterbach
2 Interaktionen
Lauterbach wird 60
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
12 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
34 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss