Lage bei deutschen Autobauern verschlechtert sich erneut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutsche Autoindustrie leidet weiter. Zulieferer haben pessimistische Geschäftserwartungen.

Neuwagen auf einem Parkplatz
Neuwagen auf einem Parkplatz - Patrik STOLLARZ/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Indikator der deutschen Auto-Branche fiel im Dezember auf minus 1 Punkt.
  • Damit verschlechtert sich die Lage der deutschen Autobauer den fünften Monat in Folge.
  • Grund seien vor allem die von Lieferengpässen betroffenen Hersteller.

Die Lage in der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich nach Erkenntnissen des Ifo-Instituts weiter. Der Indikator für die Branche fiel im Dezember auf minus 1 Punkt nach plus 7,9 Punkten im November. Das teilten die Münchner Wirtschaftsforscher am Mittwoch mit. Damit verdüsterte sich die Situation den fünften Monat in Folge.

«Diese abermalige Verschlechterung ist von den Herstellern getrieben, nicht von den Zulieferern», sagte Ifo-Experte Oliver Falck. Der Lageindikator für die Hersteller fiel auf 15,6 Punkte. Im November lag er bei 36,5 Punkten.

Lieferengpässe bei Herstellern

Alle Hersteller seien weiter von Lieferengpässen bei Vorprodukten betroffen, teilte das Ifo weiter mit. Das Geschäft im Ausland scheine zu stocken. Der Index für die Exporterwartungen fiel auf 28,1 Punkte von 51,1 Punkten im November.

«Auch die Erwartungen bei den Herstellern sind nicht mehr so rosig», sagte Falck. Ihre Geschäftserwartungen fielen von 42,7 auf 18,2 Punkte.

Pessimistische Geschäftserwartungen der Zulieferer

Die Situation bei den Herstellern überträgt sich laut Ifo aber auch direkt auf die Zulieferer. «Die Lage der Zulieferer bleibt schlecht.» Der Indikator stieg zwar auf minus 13,6 Punkte von minus 21,7 im November, blieb damit aber deutlich im negativen Bereich. «Die Geschäftserwartungen der Zulieferer sind so pessimistisch wie seit fast zwei Jahren nicht mehr», teilte das Institut weiter mit.

Der entsprechende Index fiel von minus 24,8 Punkte auf minus 28,6 im Dezember. «Die jüngsten Ankündigungen von Autoherstellern, ihr Engagement in China weiter auszubauen, drückt sicherlich auf die Stimmung insbesondere mittelständischer Zulieferer, die stark von der Automobilproduktion in Deutschland abhängen», sagte Falck.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
Berlin/Stuttgart

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
3 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
13 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
15 Interaktionen
Urteil in Deutschland