KZ Auschwitz Weihnachtsschmuck: Amazon stellt Verkauf ein

DPA
DPA

Polen,

Amazon stellte den Verkauf der Produkte mit KZ Auschwitz Motiven auf ihrer Seite ein, auf Wish seien diese noch vorhanden.

KZ Auschwitz
Am Montag wurde weltweit der Ankunft sowjetischer Soldaten in Auschwitz am 27. Januar 1945 und der anschliessenden Befreiung des Lagers gedacht. (Archivbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau protestierte gegen Produkte auf Amazon mit KZ-Motiven.
  • Amazon hat die Produkte inzwischen aus dem Verkauf genommen.
  • Auf Wish sind die Produkte noch zum Kauf erhältlich.

Nach Protesten der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau hat Amazon Weihnachtsschmuck mit Motiven des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers aus dem Handel genommen.

Eine Sprecherin des Konzerns habe mitgeteilt, dass sämtliche beanstandeten Produkte entfernt worden seien. Das gab die Gedenkstätte am Montag auf Twitter bekannt. Der Amazon-Sprecherin zufolge sollen Händlern, die gegen die Anordnungen verstossen, Konsequenzen drohen.

Die Gedenkstätte verwies auf Twitter jedoch darauf hin, dass ähnliche Artikel beim Wish-Shoppingportal weiterhin im Angebot seien. «Wir hoffen, dass die Reaktion ähnlich wie bei Amazon sein wird», hiess es.

Am Wochenende hatte die Gedenkstätte auf Twitter und Facebook den Verkauf des Weihnachtsschmucks bei Amazon kritisiert. Die Abbildungen zeigten einen Flaschenöffner sowie Weihnachtsbaumanhänger aus Porzellan in Stern- oder Glockenform. Auf denen sind neben der Aufschrift «Krakow, Poland» die Baracken und Stacheldrahtzäune des ehemaligen deutschen KZ Auschwitz Birkenau zu sehen.

Auschwitz Motiv
Christbaumschmuck mit dem Motiv des KZ Auschwitz Birkenau, werden auf der Homepage von Wish angeboten. - Wish.com

«Der Verkauf von Weihnachtsschmuck mit Bildern von Auschwitz scheint nicht angemessen», kritisierte die Gedenkstätte. Auschwitz als Flaschenöffner sei «verstörend und respektlos».

Das nationalsozialistische KZ Auschwitz Birkenau im von Deutschland besetzten Polen gilt weltweit als Symbol für den Holocaust. Nach Schätzungen starben dort mehr als eine Million Menschen, zumeist Juden.

Soldaten der Roten Armee befreiten das Lager am 27. Januar 1945 und fanden dort unter den Häftlingen noch etwa 7000 Überlebende. Die Nazis und ihre Helfershelfer ermordeten während des Holocaust insgesamt rund sechs Millionen Juden.

Kommentare

Weiterlesen

Polen Auschwitz-Birkenau
Bei Amazon und Wish
73 Interaktionen
Für 660'000 Franken
schild finnland dorfkneipe
9 Interaktionen
«Arbeit macht frei»

MEHR IN NEWS

wadephul
Deutschland
Geothermie
1 Interaktionen
Erdwärme
SRG-Halbierungsinitiative
2 Interaktionen
Jetzt ist klar
6,9 Millionen Franken

MEHR AMAZON

OpenAI
2 Interaktionen
Vereinbarung
amazon aktie
Mehr als 10%
Amazon Web Services
AWS-Wachstum
Amazon
20 Interaktionen
Bürojobs weg

MEHR AUS POLEN

Kampfjets vom Typ MiG-29
10 Interaktionen
Dritter Vorfall
eurofighter Kampfjet
3 Interaktionen
Vorfall
Rucola
Überraschung
Luftraum
3 Interaktionen
Aktion