Kramp-Karrenbauer: Möchte nicht über Evakuierungsende spekulieren

Das Wichtigste in Kürze
- Die internationale Evakuierungsaktion, die nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan eingeleitet wurde, soll am 31.
August mit dem Abzug der US-Streitkräfte enden. Der letzte Bundeswehrflug könnte schon deutlich früher gehen. Die Bundeswehr hat bis Mittwochabend mit mehr als 30 Flügen rund 5200 Menschen aus Kabul ausgeflogen, darunter mehr als 3600 Afghanen.
Die Taliban hatten Afghanistan Mitte August in wenigen Tagen und ohne grössere Gegenwehr der Streitkräfte erobert. Auf dem Papier waren die Taliban den Streitkräften unterlegen. Sie profitieren aber von ihrem brutalen Ruf, den sie während ihrer Herrschaft in den 90er Jahren mit öffentlichen Exekutionen oder Auspeitschungen erlangt haben. Vor allem frühere Regierungsbeamte, Mitglieder der Sicherheitskräfte, Menschenrechtler oder Ortskräfte und Mitarbeiter ausländischer Streitkräfte und Organisationen haben Angst vor Racheaktionen der Taliban.
Meinungen