Kalenderblatt 2019: 28. Februar

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 28.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 9.

Februar 2019

9. Kalenderwoche

59. Tag des Jahres

Noch 306 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Romanus, Silvana, Sirin

HISTORISCHE DATEN

2018 - Drei Tage nach den Winterspielen von Pyeongchang hebt das Internationale Olympische Komitee die Sanktionen gegen Russland wegen systematischen Dopings auf.

2017 - In Brandenburg ersticht ein 24-Jähriger seine 79 Jahre alte Grossmutter. Auf der Flucht vor der Polizei überfährt er zwei Polizisten, beide sind sofort tot.

2014 - Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellen eine Erklärung zur Wirtschafts- und Sozialordnung vor. Darin heisst es, die Masslosigkeit, die zur Finanzkrise geführt habe, zersetze die gerechte Gesellschaft.

2013 - Die EU-Kommission bemängelt die Stickstoffdioxid-Belastung in so gut wie allen deutschen Ballungsräumen. 33 Städte sollten diese rasch und notfalls mit drastischen Mitteln reduzieren.

2002 - In Deutschland kann in den Geschäften zum letzten Mal mit D-Mark bezahlt werden, die seit dem 1. Januar vom Euro als gesetzliches Zahlungsmittel abgelöst worden war.

1999 - Bei einem Trauergottesdienst in Innsbruck nehmen 800 Menschen Abschied von den 38 Lawinenopfern von Galtür.

1986 - Schwedens Ministerpräsident Olof Palme wird in Stockholm von einem unbekannten Attentäter auf offener Strasse erschossen.

1949 - In München nimmt der Bayerische Rundfunk (BR) den ersten deutschen UKW-Sender in Betrieb.

1854 - Eine Versammlung in Ripon (Wisconsin) gegen den «Nebraska- Kansas-Act», der einen Rückschlag für die Gegner der Sklaverei bedeutete, gilt als Gründungstag der Republikanischen Partei der Vereinigten Staaten.

GEBURTSTAGE

1984 - Karolina Kurkova (35), tschechisches Topmodel

1984 - Marleen Lohse (35), deutsche Schauspielerin («Nord bei Nordwest»)

1944 - Sepp Maier (75), deutscher Fussballer, Weltmeister 1974, langjähriger Torwart-Trainer in der Nationalmannschaft (bis 2004)

1939 - Erika Pluhar (80), österreichische Schauspielerin, Autorin und Chansonniere («Bel Ami», Buch «Als gehörte eins zum andern»), langjähriges Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater (bis 1999)

1929 - Frank Gehry (90), amerikanischer Architekt und Designer, Gehry-Tower (Hannover), Guggenheim-Museum (Bilbao), Walt Disney Concert Hall (Los Angeles)

TODESTAGE

2011 - Jane Russell, amerikanische Schauspielerin («Geächtet», «Blondinen bevorzugt»), geb. 1921

1989 - Hermann Burger, Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler («Blankenburg»), geb. 1942

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
287 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Charlie Kirk
«Schlechte News»
tramarbeiten basel
Unterhaltsarbeiten
Yves Käser Gastbeitrag GLP
Yves Käser (GLP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
22 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland