Kalenderblatt 2019: 28. April

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 28.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 17.

April 2019:

17. Kalenderwoche

118. Tag des Jahres

Noch 247 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Stier

Namenstag: Hugo, Pierre

HISTORISCHE DATEN

2009 - Albanien beantragt förmlich die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

2004 - Der US-Fernsehsender CBS präsentiert erste Fotos, die Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Wachleute im Gefängnis von Abu Ghoreib westlich von Bagdad zeigen.

1994 - Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts soll der Erwerb und Besitz von Haschisch in geringen Mengen zum ausschliesslichen Eigenverbrauch grundsätzlich straffrei sein.

1969 - Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle tritt von seinem Amt zurück. Am Vortag hatten die Franzosen in einem Referendum de Gaulles Pläne für eine Dezentralisierung Frankreichs abgelehnt.

1949 - Frankreich, Grossbritannien, die USA und die Benelux-Länder unterzeichnen das Ruhrstatut. Es gehört zu den Massnahmen, mit denen die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg die deutsche Kohle- und Stahlproduktion unter Kontrolle halten wollen.

1939 - Als Reaktion auf eine britisch-französische Garantieerklärung für Polen kündigt Deutschland einseitig den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt und das deutsch-britische Flottenabkommen.

1919 - Auf der Friedenskonferenz der Siegermächte des Ersten Weltkrieges in Versailles wird die Satzung des Völkerbundes als Organisation zur Erhaltung des Weltfriedens einstimmig angenommen.

1849 - Der preussische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt die ihm von der Frankfurter Nationalversammlung angetragene Kaiserkrone endgültig ab.

1789 - Angeführt von Offizier Fletcher Christian meutert die Besatzung des englischen Handelsschiffes «Bounty». Kapitän William Bligh und 18 Seeleute werden im Pazifik in einem Boot ausgesetzt.

GEBURTSTAG

1949 - Christian Neureuther (70), deutscher Skirennläufer, 1973-79 sechs Weltcup-Siege im Slalom, Ehemann von Rosi Mittermaier

1944 - Günter Verheugen (75), deutscher Politiker (SPD), Vizepräsident der EU-Kommission 2004-2010

1944 - Martin Kind (75), deutscher Unternehmer und Fussballfunktionär, Hörgerate-Fachgeschäfte «Kind-Gruppe»

1939 - Burkhard Driest (80), deutscher Schauspieler («Querelle»), Schriftsteller («Die Verrohung des Franz Blum») und Regisseur («Annas Mutter»)

1924 - Kenneth Kaunda (95), sambischer Politiker, Erster Staatspräsident der Republik Sambia 1964-1991

TODESTAGE

1989 - Géza von Cziffra, österreichischer Filmregisseur («Nachtschwester Ingeborg»), geb. 1900

1977 - Sepp Herberger, deutscher Fussballtrainer, Reichsfussballtrainer 1936-1942, Bundestrainer 1949-1964, Weltmeister 1954, geb. 1897

Kommentare

Weiterlesen

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
35 Interaktionen
Bagger kommen
Stromausfall
78 Interaktionen
Shopping-Panne

MEHR IN NEWS

Donald Trump
5 Interaktionen
Ab 1. Juni
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
Erdoğan
Von Verwaltung
Bahnverker
1 Interaktionen
Arbeitsausstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
25 Interaktionen
Show auf Englisch
Verena Kerth und Marc Terenzi
3 Interaktionen
Nichtverurteilung