Kalenderblatt 2019: 19. September

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 19.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 38.

September 2019

38. Kalenderwoche

262. Tag des Jahres

Noch 103 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Albert, Igor, Theodor

HISTORISCHE DATEN

2014 - Der chinesische Onlineriese Alibaba startet seinen Börsengang und nimmt 25,03 Milliarden Dollar ein.

1994 - Amerikanische Soldaten landen in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Sie sollen die friedliche Rückführung zur Demokratie des drei Jahre lang von den Militärs regierten Landes absichern.

1989 - Die DDR-Bürgerrechtsbewegung «Neues Forum» beantragt die Zulassung als politische Vereinigung. Das Innenministerium lehnt die Gruppe als «staatsfeindliche Plattform» ab.

1982 - Der «Smiley» erscheint in der Computerwelt. Der Informatikprofessor Scott Fahlman schlägt in einer Mailbox-Nachricht die Verwendung der Zeichenfolge :-) vor, um nicht ernst gemeinte Postings zu kennzeichnen.

1946 - Winston Churchill spricht sich in einer Rede an der Züricher Universität für die Gründung der «Vereinigten Staaten von Europa» aus.

1944 - In Moskau unterzeichnen Finnland und die Sowjetunion ein Waffenstillstandsabkommen.

1897 - Das «Münchner Haus» auf der Zugspitze wird eröffnet.

1876 - Der Amerikaner Melville Bisell aus Michigan meldet einen Teppichkehrer zum Patent an.

1657 - Der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm und der polnische König Johann II. Kasimir schliessen den Vertrag von Wehlau. Dadurch gewinnt der Kurfürst die Souveränität in Preussen vom polnischen König zurück.

GEBURTSTAGE

1954 - Catherine David (65), französische Kunsthistorikerin und Kulturfunktionärin, künstlerische Leiterin der Documenta X in Kassel 1994-1997

1949 - Sally Potter (70), britische Regisseurin und Drehbuchautorin («Tango Lesson», «The Party»)

1949 - Richard Rogler (70), deutscher Kabarettist (TV-Satireshows «Roglers rasendes Kabarett», «Scheibenwischer»)

1949 - Twiggy (70), britische Schauspielerin («Young Charlie Chaplin»), Sängerin («Midnight Blue») und Fotomodell, wurde mit 16 Jahren als Supermodel weltberühmt

1944 - Friedrich Christian Flick (75), deutscher Jurist und Unternehmer, Kunstsammlung «Friedrich Christian Flick Collection»

TODESTAGE

2018 - Geta Bratescu, rumänische Künstlerin (Performance «The Studio»), geb. 1926

2009 - Eduard Zimmermann, deutscher Fernsehjournalist (ZDF-Serie «Aktenzeichen XY... ungelöst»), geb. 1929

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
73 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

15 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
2 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
28 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor