Kalenderblatt 2019: 13. August

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 13.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 33.

August 2019:

33. Kalenderwoche, 225. Tag des Jahres

Noch 140 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Löwe

Namenstag: Pontianus, Kassian, Hippolyt, Ludolf, Wigbert

HISTORISCHE DATEN

2017 - Islamisten überfallen ein Restaurant in Ougadougou (Burkina Faso) und erschiessen 17 Menschen.

2014 - Eduardo Campos, Kandidat der Sozialistischen Partei PSB im brasilianischen Präsidentschaftswahlkampf, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

2009 - Der Damenmodekonzern Escada mit weltweit rund 2300 Beschäftigten stellt Insolvenzantrag beim Amtsgericht München.

2004 - Die Behörden genehmigen den Bau eines neuen Berliner Flughafens auf dem Gelände des einstigen «DDR-Zentralflughafens» Schönefeld.

1999 - Steffi Graf erklärt auf einer Pressekonferenz in Heidelberg ihren sofortigen Rücktritt vom Profi-Tennissport.

1989 - Die Botschaft der Bundesrepublik in der ungarischen Hauptstadt Budapest wird geschlossen, nachdem die Zahl der dort wartenden ausreisewilligen DDR-Bürger 180 überstiegen hat.

1979 - Das Frachtschiff «Cap Anamur» einer von Rupert Neudeck gegründeten Hilfsorganisation erreicht das Südchinesische Meer und beginnt mit der Rettung vietnamesischer Flüchtlinge. Bis 1986 retten die Besatzungen des Schiffs mehr als 10.000 «Boat People».

1964 - In Grossbritannien wird zum letzten Mal die Todesstrafe vollstreckt. Zwei Mörder werden in Manchester und Liverpool durch den Strang hingerichtet.

1961 - Volkspolizisten und Betriebskampfgruppen der DDR beginnen mit dem Bau der Berliner Mauer.

GEBURTSTAGE

1971 - Moritz Bleibtreu (48), deutscher Schauspieler («Lola rennt»)

1971 - Heike Makatsch (48), deutsche Schauspielerin («Margarete Steiff»)

1939 - Erika Berger, deutsche Fernsehmoderatorin, («Eine Chance für die Liebe») und Autorin, gest. 2016

1939 - Alfred Mechtersheimer, deutscher Friedensforscher und Offizier, Gründer des Forschungsinstituts für Friedenspolitik in Starnberg 1982, gest. 2018

1899 - Alfred Hitchcock, britisch-amerikanischer Filmregisseur («Die Vögel», «Psycho»), gest. 1980

TODESTAGE

1999 - Ignatz Bubis, deutscher Politiker, Verbandsfunktionär und Immobilienmakler (FDP), Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland 1992-1999, geb. 1927

1994 - Manfred Wörner, deutscher Politiker (CDU), Bundesverteidigungsminister 1982-1988, NATO-Generalsekretär 1988-1994, geb. 1934

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
18 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen
Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind

MEHR AUS DEUTSCHLAND

UN
1 Interaktionen
In Gaza
wadephul
2 Interaktionen
Erster Besuch
papst
2 Interaktionen
Erste Worte
Gladbach Tomas Cvancara
Zoff unter Seoane!