Das aktuelle Kalenderblatt für den 11.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 41.
Ad

Oktober 2019:

41. Kalenderwoche, 284. Tag des Jahres

Noch 81 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Waage

Namenstag: Quirin, Ethelburg, Bruno

HISTORISCHE DATEN

2018 - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet nach dem Besuch einer KZ-Gedenkstätte bei Athen um Verzeihung für die Verbrechen während der deutschen Besatzung in Griechenland.

2016 - Samsung nimmt sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 vom Markt, nachdem eine erste Rückrufaktion die Gefahr plötzlicher Brände nicht ausräumen konnte.

2009 - Die Grünen im Saarland stellen die Weichen für das bundesweit erste «Jamaika»-Bündnis mit CDU und FDP auf Länderebene. Ein Parteitag stimmt für entsprechende Koalitionsverhandlungen.

2004 - Die Europäische Union hebt das 1986 über Libyen verhängte Waffenembargo und andere Beschränkungen auf. Das Embargo war 18 Jahre zuvor als Reaktion auf den Anschlag auf die Berliner Diskothek «La Belle» verhängt worden.

1999 - Der gebürtige Deutsche Günter Blobel erhält für seine bahnbrechenden Zellforschungen den Medizin-Nobelpreis.

1994 - Nach fünfjährigem Flug erreicht die Venussonde «Magellan» die Venus und verglüht.

1958 - Die USA starten von Cape Canaveral (US-Bundesstaat Florida) aus ihre erste Raumsonde «Pioneer 1».

1949 - Wilhelm Pieck (SED) wird in einer gemeinsamen Sitzung der Provisorischen Volkskammer und der Provisorischen Länderkammer zum ersten Präsidenten der DDR gewählt.

1899 - Zwischen Grossbritannien und den Burenrepubliken Transvaal und Oranje-Freistaat im Süden Afrikas beginnt der Zweite Burenkrieg. Er endet 1902 mit der Annexion der Burenrepubliken durch die Briten.

1634 - Die zweite Grote Mandränke (Burchardiflut) zerreisst die nordfriesische Insel Strand, übrig bleiben die Inseln Nordstrand und Pellworm. Mehr als 9000 Menschen und 50.000 Stück Vieh sollen bei der Sturmflut, die zu den grössten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit zählt, ertrunken sein.

GEBURTSTAGE

1969 - Prinz Constantijn (50), niederländischer Prinz, jüngster Sohn von Königin Beatrix

1954 - Sascha Hehn (65), deutscher Schauspieler («Traumschiff»)

1934 - Peggy Parnass (85), schwedische Autorin und Schauspielerin in Deutschland (Buch «Kindheit», Film «Panische Zeiten»)

1929 - Liselotte Pulver (90), Schweizer Schauspielerin («Ich denke oft an Piroschka»)

1929 - Dorothee Wilms (90), deutscher Politikerin, Bundesministerin 1982-90

TODESTAGE

1896 - Anton Bruckner, österreichischer Komponist, geb. 1824

1531 - Ulrich Zwingli, Schweizer Reformator, geb. 1484

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Frank-Walter SteinmeierGalaxy NoteSmartphoneSamsungCDUFDPEuropäische UnionAnschlagNobelpreisSchauspieler