Jusos: Länder sollen auf Zentralabitur verzichten

DPA
DPA

Deutschland,

Schon seit Beginn der Pandemie wird heftig darüber diskutiert, wie Schulen mit der Situation umgehen sollen. Die SPD-Nachwuchsorganisation will vor allem die Prüfungen ändern.

Die Abiturprüfungen sollen nach Ansicht der Juso-Vorsitzenden während der Pandemie anders ablaufen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild
Die Abiturprüfungen sollen nach Ansicht der Juso-Vorsitzenden während der Pandemie anders ablaufen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen des Unterrichtsausfalls in der Corona-Pandemie fordert die Juso-Chefin Jessica Rosenthal die Länder dazu auf, auf das Zentralabitur zu verzichten und stattdessen den Schulen die Prüfungsaufgaben zu überlassen.

«Das Zentralabitur muss für ein bis zwei Jahre ausgesetzt werden», sagte die Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation der «Augsburger Allgemeinen». Die Schulen hätten wegen der unterschiedlichen Situation vor Ort auch unterschiedlich viel Lernstoff geschafft. Man könne nicht den Ausnahmezustand der Pandemie beklagen «und gleichzeitig sagen, die Schüler sollen gefälligst das gleiche Abitur wie in den Jahren zuvor schreiben», so Rosenthal. Das sei ungerecht.

Sie traue den Lehrkräften zu, weiterhin eine gewisse Vergleichbarkeit der Prüfungen zu erhalten. «Bei mündlichen Prüfungen schaffen wir das ja auch.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
386 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
23 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN NEWS

Geiseln Hamas
Geiselfamilien
Donald Trump
Trump stellt klar
Diamantcollier
1 Interaktionen
80'000 Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
3 Interaktionen
Beschluss
Hamburg
12 Interaktionen
Hamburg