Junge Verkehrsteilnehmer: Bis 29 regelmässig Sehtest machen

DPA
DPA

Deutschland,

Kinder, Bälle, Verkehrszeichen und Abstände: Im Strassenverkehr kommt es auf gutes Sehvermögen an. Zur Führerscheinprüfung muss einmal ein Sehtest vorgelegt werden - dann nicht mehr. Das ist schlecht.

Schlecht sehen? Können wir gut. Also auch in jungen Jahren besser regelmässig zum Sehtest gehen.
Schlecht sehen? Können wir gut. Also auch in jungen Jahren besser regelmässig zum Sehtest gehen. - Florian Schuh/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Junge Erwachsende mit Führerschein sollten ihre Augen bis zum Alter von 29 Jahren alle drei Jahre checken lassen.

Denn ein Viertel der Fehlsichtigkeiten entwickelt sich erst im Erwachsenenalter und damit womöglich nach der Führerscheinprüfung. Darauf weist das Kuratorium Gutes Sehen hin.

Vor allem Kurzsichtigkeit ist im Strassenverkehr gefährlich. Schon -1 Dioptrien unkorrigiert schmälern die Sehleistung von 100 auf nur noch 25 Prozent. Schlechtes Sehen führt dazu, dass Verkehrszeichen, Hindernisse oder Abstände womöglich nicht früh genug wahrgenommen werden.

Einen geeigneten Sehtest bieten Augenoptiker und Augenärzte an. Einen ersten Hinweis auf eine Fehlsichtigkeit kann der Online-Test der Brancheninitiative Kuratorium Gutes Sehen unter www.seh-check.de geben. Der ist jedoch kein Ersatz für einen Test durch Fachpersonal.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
266 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
95 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
1 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
19 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur