Junge Hacker sollen Unternehmen und Behörden erpresst haben

DPA
DPA

Deutschland,

Jugendliche Hacker sollen mit einer Cyberattacke mehrere grosse Unternehmen und Behörden erpresst haben.

Botnet
Ein Mann tippt auf einer Laptop-Tastatur. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die drei Verdächtigen, zwei von ihnen noch minderjährig, sollen demnach bereits im Jahr 2017 mit sogenannten DDoS-Attacken («Distributed Denial of Service») auf die jeweiligen Webseiten und IT-Infrastrukturen eine Überlastung der Server verursacht haben.

Ermittler stellten bei Durchsuchungen in Bochum, Hamburg und im Landkreis Ortenaukreis (Baden-Württemberg) Beweise sicher, wie die Staatsanwaltschaft in Köln und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) mitteilten. Auch in Österreich und der Schweiz wurde ermittelt.

Die drei Verdächtigen, zwei von ihnen noch minderjährig, sollen demnach bereits im Jahr 2017 mit sogenannten DDoS-Attacken («Distributed Denial of Service») auf die jeweiligen Webseiten und IT-Infrastrukturen eine Überlastung der Server verursacht haben. Dadurch konnten diese vorübergehend nicht mehr genutzt werden, hiess in der Mitteilung. Anschliessend hätten die Hacker Geld gefordert, um auf weitere Angriffe zu verzichten. Gegen sie wird nun unter anderem wegen Erpressung ermittelt.

Weitere Angaben zu den betroffenen Unternehmen und Behörden sowie zu einem möglicherweise entstandenen Schaden machten die Ermittler nicht.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
101 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

35 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
30 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor