Luxuriöse Geländewagen gibt es mittlerweile viele. Damit der Range Rover den Anschlus behält, ist die Muttermarke Land Rover beim Generationswechsel besonders gründlich vorgegangen. Mehr Glanz und mehr Power - so will der erste seiner Art weiter unter den Besten sein.
In der auf 5,25 Meter gestreckten Langversion bekommt der neue Range Rover optional eine dritte Sitzreihe.
In der auf 5,25 Meter gestreckten Langversion bekommt der neue Range Rover optional eine dritte Sitzreihe. - Jaguar Land Rover/dpa-mag
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute über die teure Einkaufsmeile, morgen querfeldein zum Golfplatz, und auf dem Weg ins Gebirge schnell noch zum Grand Hotel: Vor mehr als 50 Jahren sollte der Range Rover als Luxus-Geländewagen eine Lücke auf dem Automarkt schliessen.

Der damals erste Spezialist für die noble Landpartie hat mittlerweile jedoch reichlich Konkurrenz bekommen.

Daher legt der einstige Wegbereiter nun nach: Wenn in diesem Frühjahr die fünfte Generation an den Start geht, wird der Range Rover nicht nur grösser, komfortabler und digitaler, sondern auch dynamischer sein als zuvor. Allerdings wirkt sich das auch kräftig auf seinen Preis aus. Schon das Basismodell kostet mindestens 125.900 Euro und die Top-Version ist mit ein paar Extras schnell bei 300.000 Euro.

Ohne Kanten aber mit viel Charakter

Land Rover setzt bei seinem Edel-Abenteurer, der 1970 der erste seiner Art war, zwar auf Traditionen. Doch deshalb sträuben sich die Briten noch lange nicht gegen eine Modernisierung. Im Gegenteil: Mit seinen bündigen Scheiben, der glatten Front, den eingelassen Leuchten und den mikroskopisch feinen Fugen wirkt der Range Rover sogar seiner Zeit voraus. Treue Fans müssen aber nicht besorgt sein - wiederzuerkennen ist er natürlich trotzdem.

Auch innen haben die Ingenieure eine feine Balance gefunden zwischen Tradition und Moderne. Denn hier wechseln sich Leder- und Metall-Oberflächen mit grossen Displays und Touchsensoren ab. Zudem gibt es jede Menge Luxus und elektrische Helfer für nahezu jeden Handgriff. Selbst die Deckel der Becherhalter schliessen automatisch. So dürfte der Range Rover gehobenen und technischen Ansprüchen gleichermassen gerecht werden.

Bei allem Prunk soll der Range Rover aber auch praktisch sein. So bieten die Briten für die um 20 Zentimeter auf 5,25 Meter gestreckte Langversion neben den Loungeliegen im Fond erstmals eine dritte Sitzreihe an. Der Kofferraum ist riesig. Und natürlich gibt es wieder eine Picknick-Bank in der Heckklappe und neuerdings auch ein pfiffiges System mit Klappdeckeln zur Ladungssicherung.

Wenn das SUV zum Sportwagen wird

Von einer neuen Seite erlebt man den Range Rover ebenso beim Fahren: Weil die Briten zur rasend schnellen Wankstabilisierung mit extrastarken 48-Volt-Motoren an speziellen Drehstäben erstmals auch eine Hinterachslenkung einbauen und die Räder damit um mehr als sieben Grad einschlagen, ist der Koloss fast so handlich wie ein Kleinwagen. Spätestens mit der Luftfederung im Dynamic-Modus wird er fast schon zum Gran Turismo und ähnelt dem Bentley Continental mehr als dem Bentayga.

Diese neue Sportlichkeit mindert aber nicht die alten Stärken. Im Gelände ist er nach wie vor besser als die meisten Konkurrenten und fährt weiter als man es den sündhaft teuren 23-Zill-Rädern zutrauen möchte. In und ausserhalb der Stadt bewegt er sich vorwärts wie auf Luft gebettet. Komfortabler kann ein Geländewagen kaum fahren.

Viel Dampf macht viel Durst

Die Motorpalette ist ausgesprochen weit gefächert und beginnt beim 3,0 Liter-Sechszylinder-Diesel mit 221 kW/300 PS. Doch wer es ernst meint mit dem Luxus, für den gibt es nur eine Wahl: Den neuen V8, den Land Rover bei BMW einkauft. Dank des 4,4 Liter grossen und 390 kW/530 PS starken Turbobenziners unterstreicht der Range Rover seinen Hoheitsanspruch mit einem wunderbar sonoren Sound und einer ungeheuren Schubkraft. Nicht umsonst wuchten ihn die bis zu 750 Nm in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 und danach auf bis zu 261 km/h.

Natürlich hat dieser Kraftakt auch Konsequenzen. Schon auf dem Prüfstand braucht der Range Rover bis zu 11,7 Liter (CO2-Ausstoss 265 g/km). Doch allen Kritikern nimmt Land Rover den Wind mit zwei Plug-in-Hybriden aus den Segeln, die mit über 100 Kilometern aktuell die grösste elektrische Reichweite im Segment bieten. Noch immer nicht genug? 2024 kommt der erste voll elektrische Range Rover. Auch in dieser Hinsicht erweist sich Land Rover also als zukunftsgewandt.

Fazit: Range Rover fährt weiter vorne mit

Vor mehr als fünf Jahrzehnten besetzte der Range Rover als einer der Ersten das Segment der Luxus-SUV. Seither hat es kaum ein Konkurrent an ihm vorbei geschafft. Damit das so bleibt, hat Land Rover gründlich Hand angelegt. Mit der Kombination aus modernem Design, digitaler Bordtechnik und sportlicher Fahrleistung dürfte der britische Abenteurer weiter ganz vorne mitfahren.

Datenblatt: Range Rover P530 LWBMotor und AntriebV8-Benziner mit Turbo und BenzindirekteinspritzungHubraum:4400 ccmMax. Leistung:390 kW/530 PSMax. Drehmoment:750 NmAntrieb:AllradantriebGetriebe:8-Gang-Automatik

Masse und GewichteLänge:5258 mmBreite:2209 mmHöhe:1870 mmRadstand:3197 mmLeergewicht:2626 kgZuladung:k.A.Kofferraumvolumen:855 Liter

Fahrdaten:Höchstgeschwindigkeit:261 km/hBeschleunigung 0-100 km/h:4,7 sDurchschnittsverbrauch:11,7 Liter/100 kmCO2-Ausstoss:265 g/km

Kosten:Basispreis des Range Rover (D300):125.900 EuroGrundpreis des Range Rover P530 LWB:229.900 EuroKfz-Steuer:428 Euro pro Jahr

Wichtige Serienausstattung:Sicherheit:Acht Airbags, Abstandsregeltempomat, Spurführungshilfe, LED-ScheinwerferKomfort:Head-Up-Display, Sprachsteuerung, Lederausstattung, LoungesesselSpritspartechnik:48-Volt-Mild-Hybrid

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Land RoverBentleyEuroBMW