Iranisches Atomprogramm: IAEA widerspricht Benjamin Netanjahu

DPA
DPA

Österreich,

Am Montagabend hatte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Iran der Lüge bezichtigt und vorgeworfen, Teheran habe Forschungen zum Bau von Atomwaffenbau heimlich aufbewahrt. Nun widerspricht die Internationale Atomenergiebehörde IAEA.

IAEA
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA widerspricht Israel bezüglich der Anschuldigungen an Iran. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Internationale Atomenergiebehörde hat das Iranische Atomabkommen von 2015 verteidigt.
  • Die Tochterorganisation der UNO reagiert damit auf die Anschuldigungen gegen den Iran aus den Reihen Israels.
  • Der israelische Premier Benjamin Netanjahu hat zuvor den Iran der Lüge bezichtigt.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat nach den Anschuldigungen Israels gegen den Iran das Atomabkommen von 2015 verteidigt. In einer Stellungnahme vom Dienstag verwies sie auf ihren Abschlussbericht, wonach sie seit 2009 keine glaubwürdigen Hinweise mehr darauf hatte, dass der Iran an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitete.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte den Iran am Montag der Lüge bezichtigt und Teheran vorgeworfen, umfangreiche Forschungen zum Bau einer Atombombe für einen möglichen künftigen Gebrauch heimlich aufbewahrt zu haben. Das 2015 geschlossene internationale Atomabkommen nannte er einen «schrecklichen Deal», der nie hätte unterzeichnet werden sollen.

Ein IAEA-Sprecher erklärte weiter, dass es Standardpraxis der Behörde sei, alle verfügbaren sicherheitsrelevanten Informationen auszuwerten. «Es ist jedoch nicht Praxis der IAEA, mit solchen Informationen verbundene Fragen öffentlich zu diskutierten», sagte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Iran-Atomabkommen

MEHR IN POLITIK

Felix Keller (FDP)
28 Interaktionen
Felix Keller (FDP)
SP Grüne GLP Baselbiet
19 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
philippe müller
7 Interaktionen
Krauchthal BE
Christoph Ammann
15 Interaktionen
Kanton Bern

MEHR AUS ÖSTERREICH

einbrecher
War es Mord?
a
3 Interaktionen
Wie bitte?
Wiener Landgericht
6 Interaktionen
Zwei Jahre Haft
Österreich
1 Interaktionen
Kind verletzt