Instagram

Instagram-Nutzer können Hass-Nachrichten jetzt aussieben

DPA
DPA

Deutschland,

Niemand lässt sich gern anfeinden oder beleidigen. Doch leider kommt dies auf Social-Media-Kanälen immer wieder vor. Mit einer neuen Funktion können Instagram-Nutzer unerwünschten Direktnachrichten nun Einhalt gebieten.

Um sich vor Hass-Botschaften zu schützen, können Instagram-Nutzer nun unerwünschte Direktnachrichten nach Stichworten aussortieren lassen. Foto: picture alliance / dpa
Um sich vor Hass-Botschaften zu schützen, können Instagram-Nutzer nun unerwünschte Direktnachrichten nach Stichworten aussortieren lassen. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Instagram gibt Nutzern neue Möglichkeiten, sich vor Direktnachrichten Unbekannter mit Hassrede und Beleidigungen zu schützen.

Sie können künftig eine Liste mit Worten, Sätzen und Emojis anlegen, die herausgefiltert werden sollen.

Nachrichtenanfragen, die sie enthalten, landen dadurch in einem separaten Ordner. Die Anfragen können von dort aus auch ungelesen zur Prüfung gemeldet werden, sagte Instagram-Manager Alexander Kleist zur Vorstellung der neuen Funktion. Ähnliche Funktionen könnten mit der Zeit auch auf der Plattform der Instagram-Mutter Facebook folgen.

Beleidigende Nachrichten kämen meist von Personen, mit denen man nicht direkt verbunden ist, erläuterte Kleist. Für prominente Nutzer gab es bereits die Möglichkeit, Nachrichtenanfragen von Unbekannten ganz zu sperren. Viele wollten es sich jedoch offenhalten, von allen angeschrieben werden zu können. Mit der neuen Funktion versucht Instagram nun, dafür einen sichereren Weg zu bieten.

Statt eine eigene Liste anzulegen, können Nutzer zunächst auch auf eine von Instagram vorgefertigte Sammlung zurückgreifen. Die Möglichkeit, eine persönliche Liste zu erstellen, sei aber unter anderem nötig, weil Menschen unterschiedliche Begriffe als beleidigend empfinden könnten oder einfach nur mit bestimmten Worten nicht konfrontiert werden wollten.

Instagram und Facebook nutzen eigentlich Software, um Beiträge mit Hassrede und Beleidigungen möglichst automatisiert herauszufiltern. Doch auf die Direktnachrichten haben diese Systeme keinen Zugriff.

Instagram will es bereits blockierten Personen zudem erschweren, von einem neuen Account aus erneut Kontakt aufzunehmen. Dazu, wie genau sie dabei identifiziert werden sollen, nennt Instagram keine Details - damit es nicht einfacher werde, die Massnahmen zu umgehen.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
7 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
353 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Kollision in Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona SG
Basejumper
1 Interaktionen
Appenzell

MEHR INSTAGRAM

Szene isch Züri Instagram
80 Interaktionen
Fertig Ärger
Modern Talking
4 Interaktionen
Auf Instagram
daten meta
6 Interaktionen
Instagram & Co.
marie nasemann
3 Interaktionen
Nach Trennung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»
Waldbrand Ostdeutschland
In Ostdeutschland
EZB-Chefin Lagarde
Zollpolitik