Inflationsrate fällt in der Eurozone unter drei Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die allgemeine Inflation in der Eurozone sank gegenüber dem Vormonat rapide. Die Energiepreise verzeichneten sogar ein starkes Gefälle.

Inflation: Der Euro ist in Griechenland immer weniger wert.
Inflation: Der Euro ist in Griechenland immer weniger wert. - Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Die Teuerung in der Eurozone hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate fiel von 4,3 Prozent im Vormonat auf 2,9 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet, zuletzt aber im Schnitt eine etwas höhere Rate erwartet.

Rückläufig war auch die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel. Sie fiel von 4,5 Prozent im Vormonat auf 4,2 Prozent. Die Kerninflation bildet nach Meinung vieler Ökonomen die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend daher etwas besser dar als die Gesamtrate.

Energiepreise sanken stark gegenüber Vormonat

Lebens- und Genussmittel waren zwar immer noch deutlich teurer als vor einem Jahr, der Preisauftrieb schwächte sich aber von 8,8 auf 7,5 Prozent ab. Die Energiepreise sanken zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent. Die Preise von Industriegütern und Dienstleistungen stiegen schwächer als im Vormonat.

Trotz der schwächeren Teuerung wird das mittelfristige Inflationsziel der Europäische Zentralbank (EZB) von zwei Prozent nach wie vor überschritten. Im vergangenen Jahr war die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs zeitweise zweistellig gewesen.

Kommentare

Weiterlesen

inflation deutschland
2 Interaktionen
Seit August 2021
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR IN NEWS

Outdoor
Schocherswil TG
Brandfall Schiers
Lehrperson im Spital
Kollision in Nesselnbach
Ein Verletzter

MEHR AUS LUXEMBURG

Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
Inflationsrate
Eurostat-Statistik