Inflation

Inflation in Eurozone schwächt sich etwas ab

DPA
DPA

Deutschland,

Die Verbraucherpreise legten im Juni um 1,9 Prozent zu. Dabei zogen vor allem die Energiepreise spürbar an, alles andere verteuerte sich dagegen unterdurchschnittlich.

Tanken ist spürbar teurer geworden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Tanken ist spürbar teurer geworden. Foto: Sven Hoppe/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Eurozone ist die Inflationsrate im Juni wie erwartet leicht gesunken.

Im Jahresvergleich legten die Verbraucherpreise um 1,9 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte.

Damit wurde eine erste Erhebung von Ende Juni wie erwartet bestätigt. Im Vormonat hatte die Teuerungsrate bei 2,0 Prozent gelegen. Im Monatsvergleich stiegen die Preise im Juni um 0,3 Prozent.

Die Energiepreise legten zum Vorjahresmonat um 12,6 Prozent zu. Alle anderen Produktkategorien verteuerten sich dagegen unterdurchschnittlich. Die Preise für unverarbeitete Lebensmittel sanken im Jahresvergleich sogar leicht.

Die Jahresrate für die Kerninflation sank von 1,0 auf 0,9 Prozent. Die Kerninflation gilt vielen Ökonomen als entscheidend für den grundsätzlichen Preistrend, da schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
38 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN NEWS

Büste
Von Elon Musk
Münchwilen TG
Münchwilen TG
menschen feiern konklave
Konklave 2025
Ramsen
Ramsen SH

MEHR INFLATION

Inflation Lebensmittel
Abnahme
europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
3 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Olaf Scholz
41 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft