Hunde: Lassie ist wieder da - Muss jetzt jeder einen Collie haben?

DPA
DPA

Deutschland,

Hunde Dame Lassie ist zurück im Kino - jetzt zeigt der Collie wieder, was sie alles kann.

Collies sind anspruchsvolle Hütehunde, die viel Beschäftigung brauchen. Foto: Martin Remmers/dpa
Collies sind anspruchsvolle Hütehunde, die viel Beschäftigung brauchen. Foto: Martin Remmers/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hunde Dame Lassie ist zurück im Kino,
  • Nach Filmen mit tierischen Hauptdarstellern, haben die Tiere oft das Nachsehen.

Tierfilme sind für viele Menschen was fürs Herz. Vor allem Hunde verstehen zu rühren - mit treuem Blick aus grossen Augen. Sie sind süss, und sie können einfach alles. Jedenfalls im Film.

Dann ist schnell der Gedanke nicht mehr fern: Einen solchen Hund will ich auch haben. Einen Hund wie Lassie, seit Jahrzehnten der Star von Kinder- und Familienfilmen. Und jetzt in der deutschen Neuverfilmung «Lassie – Eine abenteuerliche Reise», die seit einigen Tagen im Kino läuft.

Doch nach Filmen mit tierischen Hauptdarstellern, haben die Tiere oft das Nachsehen.

Hunde nach Filmen beliebt

Hat der Kaufrausch die Hundefreunde schon gepackt? «Das wird schlimmstenfalls kommen», sagt Marlies Fabisch vom Tierheim Hannover. «Die Erfahrung zeigt, dass es so ist.»

Schon ein Jahr nach der Premiere von «101 Dalmatiner» wurden in den USA Zehntausende Hunde in Tierheime eingeliefert.

Viele Tiere mussten eingeschläfert werden, weil Platz fehlte. Das Problem unerfahrener Hundehalter: Nach einigen Monaten würden aus süssen Welpen durchaus schwierige Hunde, die Arbeit machen, sagt Fabisch.

«Zum Boom kommt es meistens dann, wenn der Film läuft und die Zuschauer sich spontan verlieben.» Erklärt Katrin Umlauf, Referentin für Hunde beim Deutschen Tierschutzbund. Forscher der Universität New York stellen fest, dass Filme wie «Lassie» die Hunderassen für Jahre populär machen können.

Heute sind Langhaar-Collies selten, aber das kann sich ändern: «Die Befürchtung ist, dass die Leute jetzt wieder darauf stossen», meint Umlauf. «Für Tierheime ist das oft ein Desaster.» Die Tiere würden meist überstürzt und ohne grosses Nachdenken angeschafft.

Collies brauchen viel Beschäftigung

Das wird dann schnell zum Problem: Collies sind Hütehunde, die viel Beschäftigung brauchen und nicht für einen halben Tag in die Wohnung gesperrt werden können.

Die Tierschutzexpertin erklärt: «Irgendwann suchen sie sich selber «Jobs», das kann sehr unangenehm sein.» Denn dann fingen die Tiere an, Radfahrer zu jagen oder sogar Familienmitglieder zu beissen. Oft endet das für den Hund im Tierheim.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
109 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Giftnotruf
2 Interaktionen
145
Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
13 Interaktionen
Forscher warnen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
8 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
12 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst