«Heilige Drei Könige»: Über Feiertag entscheidet Arbeitsort

DPA
DPA

Deutschland,

Wohnt und arbeitet man in unterschiedlichen Bundesländern oder reist viel im Job, kann es bei Feiertagen, die nicht bundesweit gelten, schon mal kompliziert werden. Das sollten Sie wissen.

Ob man an einem nicht-bundesweit geltenden Feiertag wie «Heilige Drei Könige» frei hat und dennoch den gewohnten Lohn erhält, hängt davon ab, in welchem Bundesland der Arbeitsort an diesem Tag liegt.
Ob man an einem nicht-bundesweit geltenden Feiertag wie «Heilige Drei Könige» frei hat und dennoch den gewohnten Lohn erhält, hängt davon ab, in welchem Bundesland der Arbeitsort an diesem Tag liegt. - Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Frei haben und dennoch den gewohnten Lohn bekommen: Das sieht das Arbeitsrecht für gesetzliche Feiertage vor.

Handelt es sich allerdings nicht um einen bundesweiten Feiertag, sondern ist dieser nur in manchen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, ist der tatsächliche Arbeitsort ausschlaggebend.

In welchem Bundesland der Arbeitnehmer seinen Wohnort hat, spielt hingegen ebenso wenig eine Rolle, wie der Firmensitz. Darauf weist das Fachportal «Haufe.de» hin.

Haben Beschäftigte wechselnde Einsatzorte oder einen Job mit Reisetätigkeit, gelten die öffentlich-rechtlichen Feiertagsgesetze nur für diejenigen, die sich am fraglichen Tag zur Arbeit in dem betreffenden Bundesland aufhalten würden. Dies ist auch der Fall, wenn der Arbeitgeber mehrere Firmensitze hat.

Für «Heilige Drei Könige» bedeutet das etwa: Nur wer seinen Arbeitsort am 6. Januar in den drei Bundesländern mit gesetzlicher Feiertagsregelung hat, nämlich Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt, enthält eine Entgeltfortzahlung ohne in Büro, Werkstatt oder Co. zu müssen.

Voraussetzung ist allerdings auch dann, dass mit dem Feiertag tatsächlich ein Arbeitsausfall verbunden ist. Hätte man an dem Tag ohnehin nicht gearbeitet, etwa weil der gesetzliche Feiertag auf einen Sonntag fällt, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
103 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
157 Interaktionen
Schweiz

MEHR IN NEWS

Inflation
1 Interaktionen
Preise unverändert
Handyverbot an Schulen
1 Interaktionen
«Schlechte Einflüsse»
Rüstungsprogramm
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

afd verbot
2 Interaktionen
AfD-Verbot
Polizeiruf 110 Widerfahrnis
Polizeiruf 110
Paukenschlag