Hausärztechef Weigeldt warnt vor Anstieg der Infektionskrankheiten

AFP
AFP

Deutschland,

Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, beobachtet verstärkt Infektionskrankheiten mit schwerem Verlauf.

Schulkinder mit Maske
Schulkinder mit Maske - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Immunsystem wegen Corona-Beschränkungen nicht gut trainiert.

«Das liegt auch daran, dass die Menschen wegen der Corona-Beschränkungen eineinhalb Jahre kaum Kontakt zu verschiedenen Viren hatten», sagte Weigeldt der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstagsausgabe). Daher sei das Immunsystem «nicht gut trainiert gegen viele Viren, mit denen wir normalerweise gut fertig werden».

Noch immer sei Corona das grössere Problem, betonte der Verbandschef. «Wir sehen aber mehr und mehr Infektionskrankheiten, gerade bei Kindern, die viele vorher nicht auf dem Radar hatten.» Die Lockdowns hätten nicht nur Vorteile gebracht. Auch Kinderärzte hatten zuvor von einer Häufung von Atemwegsinfektionen bei Kindern berichtet.

Gleichwohl befürwortet Weigeldt eine Aufhebung der Maskenpflicht zumindest für die jüngeren Jahrgänge von Schülerinnen und Schülern. «Viele Kinder leiden unter den ständigen Restriktionen.» Die Erfahrungen zeigten, dass immer wieder Lehrende beziehungsweise Erwachsene die Infektionsquellen seien. Weigeldt sprach sich deshalb für verpflichtende Impfungen für das Lehrpersonal, wie auch für Beschäftigte in anderen sensiblen Berufsgruppen, etwa der Pflege, aus. Der anfängliche Ausschluss jeder Impfpflicht mache es später aber schwer, «sie differenziert dort einzusetzen, wo es sinnvoll wäre».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

RAV Ferien
197 Interaktionen
SVPlerin tobt
de
86 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Rothrist AG
Nvidia Aktie
Nvidia
Himalaya
3 Interaktionen
Verschüttet
amazon aktie
Mehr als 10%

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Todesfahrt Mannheim
2 Interaktionen
Deutschland
Porsche - Kraftstoff
5 Interaktionen
Porsche belastet
7 Interaktionen
Verärgert