Hauchdünner Vorsprung für Trzaskowski bei Wahl in Polen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

In Polen hat der liberalkonservative Kandidat Rafal Trzaskowski die erste Runde der Präsidentschaftswahl gewonnen.

Trzaskowski
Auf Trzaskowski entfielen 31,36 Prozent der Stimmen, wie das Endergebnis der Wahlkommission zeigt. - EPA

Der liberalkonservative Kandidat Rafal Trzaskowski aus dem Regierungslager von Donald Tusk hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Polen mit hauchdünnem Vorsprung für sich entschieden. Er muss aber in einer Stichwahl gegen Karol Nawrocki von der nationalkonservativen PiS antreten, der dicht hinter ihm liegt.

Auf Trzaskowski entfielen 31,36 Prozent der Stimmen, wie das Endergebnis der Wahlkommission zeigt. Nawrocki erhielt 29,54 Prozent. Die zweite Wahlrunde ist für den 1. Juni angesetzt.

Überraschend hohe Ergebnisse bei Rechtsextremen

Dabei wird es vor allem darauf ankommen, wem die Wähler der in der ersten Runde ausgeschiedenen rechtsextremen Kandidaten Slawomir Mentzen und Grzegorz Braun ihre Stimme geben.

Beide Politiker verbuchten überraschten hohe Ergebnisse: Mentzen landete mit 14,81 Prozent der Stimmen auf dem dritten Platz, der offen antisemitisch agierende Braun wurde mit 6,34 Prozent Vierter.

Kommentare

User #1957 (nicht angemeldet)

Dass populistische und rechtsextreme Positionen immer leichter Gehör finden, resultiert unter anderem aus wachsender ökonomischer Ungleichheit, Ressourcenknappheit und sich überlagernder internationaler Krisen, die von vielen Menschen als Bedrohung empfunden werden. Rechtsextreme Ideologien bieten für solche Verlust- und Benachteiligungserfahrungen einfache Lösungen an. Personen mit autoritärer Persönlichkeit sind besonders anfällig für Bedrohungsempfindungen und neigen dazu, rechtsgerichtete politische Einstellungen zu entwickeln. Gleichzeitig sind diese Personen besonders feindselig Personen gegenüber, die ihre Normen und Werte infrage stellen. Entscheidend ist, dass die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Menschen, die sich antidemokratischen Ideologien zuwenden, in den Blick genommen werden. Zugleich müssen die normativen Grenzen der Verfassung verteidigt und Verletzungen geahndet werden, um der schleichenden Normalisierung demokratiefeindlicher Ideologie entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Boxer mit Chancen
bexio
bexio Lab

MEHR IN NEWS

Frau Bauchkrämpfe Periode
«Wissenslücken»
ESC
85 Interaktionen
Nach Lobeshymne
Allalinhorn
3 Interaktionen
Täsch VS

MEHR AUS POLEN

Poland Presidential Election
2 Interaktionen
Keine Entscheidung
Vor den Präsidentschaftswahlen in Polen
2 Interaktionen
Am 1. Juni
polen deutschland
9 Interaktionen
Wahl in Polen
Präsidentschaftskandidat
Über 20 Prozent