Grünen-Politiker: Scholz beschädigt Vertrauen in der Ampel

DPA
DPA

Deutschland,

Die Entscheidung des Kanzlers, seine Richtlinienkompetenz im Streit um die deutschen Kernkraftwerke zu nutzen, stösst bei den Koalitionspartnern auf Kritik.

Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Robert Habeck (r, Grüne) bei einem Treffen in Berlin.
Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Robert Habeck (r, Grüne) bei einem Treffen in Berlin. - Michael Sohn/POOL AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, mit seinem Machtwort im Atomstreit das Vertrauen zwischen den Koalitionsparteien zu untergraben.

«Es gab Ende September einen gemeinsamen Beschluss der Koalitionsspitzen zur Einsatzreserve der beiden süddeutschen Atomkraftwerke», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Blick auf die Meiler Isar 2 und Neckarwestheim 2. Gegen diesen Kompromiss habe Scholz nach Nachverhandlungen der FDP ohne fachlichen Grund verstossen. «So eine Politik belohnt das Brechen von Vereinbarungen und beschädigt das Vertrauen in der Ampel», sagte Kindler.

Scholz hatte am Montag nach tagelangem Streit zwischen FDP und Grünen über den weiteren Umgang mit den deutschen Kernkraftwerken seine Richtlinienkompetenz genutzt. Er wies die zuständigen Minister an, Gesetzesvorschläge zu machen, damit die AKW Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland über das Jahresende hinaus bis zum 15. April 2023 weiterlaufen können.

Kommentare

Weiterlesen

Schrebergarten Klimakleber Grabenhof Familiengärtner
42 Interaktionen
Bagger kommen
Stromausfall
81 Interaktionen
Shopping-Panne

MEHR IN NEWS

Donald Trump
17 Interaktionen
Ab 1. Juni
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
Erdoğan
1 Interaktionen
Von Verwaltung
Bahnverker
1 Interaktionen
Arbeitsausstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
28 Interaktionen
Show auf Englisch
Verena Kerth und Marc Terenzi
3 Interaktionen
Nichtverurteilung