Grüne Jugend bestätigt Führungsduo

DPA
DPA

Deutschland,

Die Jugendorganisationen sind für ihre Mutterparteien häufig unbequem. Auch die Grüne Jugend nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr an der Ampel-Regierung missfällt.

Timon Dzienus (l-r), Bundessprecher der Grünen Jugend und Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend sitzen beim Bundeskongress der Grünen Jugend auf ihrem Platz und freuen sich über die gewonnene Wahl zum Bundessprecher von Timon Dzienus.
Timon Dzienus (l-r), Bundessprecher der Grünen Jugend und Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend sitzen beim Bundeskongress der Grünen Jugend auf ihrem Platz und freuen sich über die gewonnene Wahl zum Bundessprecher von Timon Dzienus. - Lino Mirgeler/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Grüne Jugend fordert von der Ampel-Regierung entschlossenere Krisenmassnahmen, etwa einen Mietendeckel und eine Übergewinnsteuer.

Die Regierung hinke allzu oft den Belastungen hinterher, sagte die später wiedergewählte Bundessprecherin Sarah-Lee Heinrich am Samstag auf einem Bundeskongress ihrer Organisation in Bielefeld laut Mitteilung. «Wann, wenn nicht diesen Winter ist ein besserer Moment, um einen bundesweiten Mietendeckel einzuführen.»

Die Politik der Ampel sei unzureichend. «Unsere Aufgabe ist es, diesen Herbst und Winter gemeinsam mit unseren Verbündeten auf die Strasse zu gehen und zu sagen: Genug ist genug!», erklärte Heinrich. «Wenn wir nicht gegen Krise um Krise ankämpfen wollen, dann müssen wir uns trauen, das System infrage zu stellen, das uns durch seine masslose Ausbeutung von Mensch und Natur in immer wieder neue Krisen stürzt.»

Konsequenten Klimaschutz gefordert

Der ebenfalls im Amt bestätigte Co-Bundessprecher Timon Dzienus mahnte eine konsequentere Klimaschutzpolitik an und forderte die Vergesellschaftung von Energieunternehmen. «Grundbedürfnisse von Menschen taugen nicht für Profite von Konzernen», argumentierte er.

Die sogenannten Bundessprecher der Grünen Jugend werden für eine Dauer von einem Jahr gewählt und können einmal wiedergewählt werden. Ein Antrag, das zu verändern, wurde abgelehnt. Für Heinrich (21) und Dzienus (26) ist es damit die letzte Amtszeit.

Die rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundeskongresses machten sich in ihrem Leitantrag für die Weiterführung des 9-Euro-Tickets stark und forderten die Aussetzung der Schuldenbremse für das Jahr 2023. Nur so seien die nötigen Ausgaben in der Krise zu finanzieren, argumentierten sie.

Die Grüne Jugend steht dem linken Parteiflügel nahe und hat mehr als 18 000 Mitglieder. Von den 118 Grünen-Abgeordneten im Bundestag sind 27 als Vertreter der Nachwuchsorganisation angetreten.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
168 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
25 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
26 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
3 Interaktionen
Russland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»