Grosse Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen

DPA
DPA

Grossbritannien,

Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr grossen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.

Anlagen
Im Trend liegen wirkungsorientierte Impact-Anlagen und klimabezogene Strategien. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ungeachtet des Drucks von Umweltinitiativen nutzen die fünfzehn weltgrössten Vermögensverwalter ihre immense Marktmacht nach einer neuen Studie bislang kaum für klimafreundliche Investitionen.

Eine Mehrheit der Finanzfirmen legt nach wie vor Milliardensummen in Öl-, Gas- oder Autoindustrie an, wie die Londoner Initiative Influencemap in einer Analyse berichtet. Insgesamt gebieten die 15 Unternehmen demnach über Kapitalanlagen in Höhe von 37 Billionen Dollar, was etwa einem Fünftel des globalen Kapitalmarkts entspricht.

Investitionen in CO2-trächtige Branchen

Zu den wenigen in dem Bericht positiv hervorgehobenen Ausnahmen zählt der Münchner Allianz-Konzern, zusammen mit der Schweizer Bank UBS und der britischen Legal&General. Diese drei Unternehmen nehmen demnach engagiert Einfluss auf ihre Kunden, damit diese ihre Geschäftsmodelle an die Pariser Klimaziele zur Begrenzung der Erderwärmung anpassen. Auch für diese drei gilt aber laut , dass sie gemessen an den Pariser Zielen überproportional in vier CO2-trächtige Branchen investiert sind: Öl- und Gasförderung, Kohlebergwerke, Autohersteller und Kraftwerke.

Der Hintergrund der Untersuchung: Umweltschützer und Klimaaktivisten setzen die Finanzbranche seit Jahren unter Druck, ihre Investmentstrategie zu ändern und aus Branchen mit hohem CO2-Ausstoss auszusteigen. So hatte Allianz-Chef Oliver Bäte im September eine internationale Initiative grosser Versicherungen und Pensionsfonds angekündigt, die bis 2050 mehr als zwei Billionen Euro klimaneutral anlegen wollen.

US-Anbieter am wenigsten klimafreundlich

US-Firmen wie Blackrock oder die Investmentbank Goldman Sachs tun laut Studie weniger für klimafreundliche Investitionen als die drei europäischen Konkurrenten. Blackrock ist mit sechs Billionen Dollar Kapitalanlagen grösster Vermögensverwalter der Welt, Aufsichtsratschef der deutschen Dependance wurde 2016 der CDU-Politiker Friedrich Merz.

Grundlage der Untersuchung waren öffentlich verfügbare Daten, in welche Branchen und Unternehmen die Vermögensverwalter ihr Geld stecken. Beispiel: Hält eine Finanzfirma drei Prozent der Anteile eines Ölproduzenten wie Exxon Mobil, zählt das als dreiprozentiger Anteil an dessen Ölproduktion und den damit verbundenen CO2-Emissionen. Nicht untersucht wurden die Kapitalanlagen anderer grosser institutioneller Anleger, etwa der grossen Rentenversicherer und Pensionsfonds.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Sex-Skandal
a
24 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR IN NEWS

euro
Devisen
swatch aktie
Nach Gewinneinbruch
Martin Jucker Kolumne
11 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Viele Verletzte
Friedrich Merz
14 Interaktionen
In Sicht
Model
Am helllichten Tag
Dominic McLaughlin Harry Potter
1 Interaktionen
Dreharbeiten