Gemälde vor dem Büro von Altkanzler Schröder verschwunden

DPA
DPA

Deutschland,

16 Jahre lang hingen Kunstwerke im Flur vor dem Büro des Altkanzlers Schröder im Otto-Wels-Haus. Nun wurden drei von ihnen offenbar entwendet.

Dem ehemalige Bundeskanzler wurden zuletzt einige seiner Privilegien als Altkanzler gestrichen.
Dem ehemalige Bundeskanzler wurden zuletzt einige seiner Privilegien als Altkanzler gestrichen. - Kay Nietfeld/dpa/Archiv

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) ist offenbar das Opfer von Kunstdieben geworden. Wie der Bundestag am Freitag einen Bericht des «Stern» bestätigte, hat Schröder bereits am vergangenen Montag Strafanzeige erstattet, weil aus dem Flur vor seinem Büro in einem Parlamentsgebäude drei Gemälde verschwunden sind. Demnach handelt es sich um zwei Holzdrucke des Malers und Grafikers Uwe Bremer sowie eine Grafik von einem namentlich nicht genannten chinesischen Künstler.

Schröders Büroräume befinden sich im Otto-Wels-Haus, das sich einige hundert Meter vom Reichstagsgebäude entfernt am Boulevard Unter den Linden befindet. Dem «Stern»-Bericht zufolge hingen die Kunstwerke dort 16 Jahre lang im öffentlich zugänglichen Bereich des Gebäudes. Über ihren Wert wurden keine Angaben gemacht.

Erst in der vergangenen Woche waren einige von Schröders Privilegien als Altkanzler gestrichen worden. So hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags die Abwicklung seines Büros beschlossen. Für die dortigen Personalausgaben waren allein im vergangenen Jahr mehr als 400.000 Euro aus der Staatskasse geflossen. Anrecht auf ein Ruhegehalt und auf Personenschutz hat der frühere Kanzler aber weiterhin.

Kommentare

Weiterlesen

Victorias Secret
27 Interaktionen
Plus-Size-Ende?
Antifa
913 Interaktionen
Wohndemo

MEHR IN NEWS

Cassis Jordanien
1 Interaktionen
Nahost-Reise
Tesla
1 Interaktionen
Trotz Verkaufsrekord
Nicolas Sarkozy
Im Gefängnis
Donald Trump
6 Interaktionen
Nach der EU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

30 Interaktionen
Bei Armee-Übung
Lars Klingbeil
14 Interaktionen
Lars Klingbeil
Sarah joelle
5 Interaktionen
Nach TV-Show
betrug scheinehe
12 Interaktionen
Bayern