Gazprom

Gazprom: Auffüllung europäischer Gasspeicher hat begonnen

DPA
DPA

Russland,

Der Winter steht vor der Tür, es muss geheizt werden: Der russische Energieriese ist dabei, europäische Gasspeicher aufzufüllen.

Gazprom beginnt mit Gaslieferungen nach Europa. Foto: Sergei Ilnitsky/EPA/dpa
Gazprom beginnt mit Gaslieferungen nach Europa. Foto: Sergei Ilnitsky/EPA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der russische Energieriese Gazprom hat eigenen Angaben zufolge mit der angekündigten Auffüllung europäischer Gasspeicher begonnen.

Das Unternehmen habe einen entsprechenden Plan zur Einspeisung von Gas in fünf unterirdische Anlagen im November gebilligt, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Mit der Umsetzung des Plans sei bereits begonnen worden.

Angesichts der aktuellen Energiekrise in Europa hatte Russlands Präsident Wladimir Putin den Staatskonzern Ende Oktober angewiesen, die Lieferungen nach Deutschland und Österreich zu erhöhen. Gazprom-Chef Alexej Miller erklärte damals, dass dies nach dem 8. November möglich sei - sobald die russischen Speicher aufgefüllt seien.

Kritiker haben Gazprom in den vergangenen Wochen mehrfach vorgeworfen, nicht auf die erhöhte europäische Nachfrage reagiert zu haben. Vermutet wurde, dass die russische Seite so eine rasche Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 erzwingen wollte. Moskau wies solche Anschuldigungen zurück. Russland wirft vielmehr der EU vor, es nach dem letzten kalten Winter versäumt zu haben, ihre Gasspeicher rechtzeitig wieder aufzufüllen.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
17 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
55 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR IN NEWS

nord gateway
1 Interaktionen
Urteil
BLS-Werkstätte
Oberburg BE
Rettungshelfer
Hoffnung schwindet

MEHR GAZPROM

Gazprom
10 Interaktionen
Moskau
Gazprom-Bank
3 Interaktionen
Gegen Gazprom-Bank
gazprom
39 Interaktionen
Nach Rekordverlusten
gazprom
21 Interaktionen
Hoffnung auf China

MEHR AUS RUSSLAND

72 Interaktionen
Von Putin gefeuert
Putin
13 Interaktionen
Versäumnisse
Flughafen
17 Interaktionen
Moskau/Kiew
Trümmer Ukraine Russland Luftangriffe
Raketen und Drohnen